VTT Industriebedarf GmbH
Amelia-Earhart-Str. 12
D-77933 Lahr
D-77933 Lahr
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 391115 |
Registergericht: | Freiburg |
Geschäftsführung: | Markus Rueff |
Ust.-ID: | DE173011419 |
Gesellschafter/-in: | Rueff Holding AG |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Glossar – Anschlagmittel und Ladungssicherung
Bootshebegurtschlingen (oder Anschlagmittel)
Bootshebegurtschlingen sind spezielle Hebebänder oder Rundschlingen, die zum sicheren Anheben und Transportieren von Booten eingesetzt werden. Sie bestehen aus robustem, wasserbeständigem Material und sind so konstruiert, dass sie den Rumpf gleichmäßig stützen und vor Beschädigungen schützen. Allgemein bezeichnet man solche Vorrichtungen auch als Anschlagmittel, also Hilfsmittel zum Befestigen einer Last an ein Hebezeug.
Hebebänder
Hebebänder sind flache, gewebte Anschlagmittel aus synthetischen Fasern (z. B. Polyester oder Polyamid), die zum Heben und Transportieren von Lasten dienen. Sie werden um oder unter die Last gelegt und an einem Kran, Haken oder ähnlichen Hebezeug befestigt. Hebebänder sind flexibel, schonen empfindliche Oberflächen und eignen sich für verschiedene Anschlagarten.
Ladungssicherung
Ladungssicherung bezeichnet alle Maßnahmen, die verhindern, dass Transportgüter während des Transports verrutschen, kippen, herabfallen oder sich lösen. Sie schützt Personen, Fahrzeuge und Güter und ist gesetzlich vorgeschrieben. Zur Ladungssicherung werden Hilfsmittel wie Zurrgurte, Netze, Antirutschmatten oder formschlüssige Verladeweisen eingesetzt, um die Ladung sicher und stabil zu fixieren.
Octopus-Gehänge
Ein Octopus-Gehänge (auch „Vierstranggehänge“ genannt) ist ein Anschlagmittel mit mehreren Strängen, die von einer zentralen Aufhängeöse ausgehen. An den Enden der Stränge befinden sich Haken oder Schäkel. Es wird verwendet, um Lasten mit mehreren Anschlagpunkten sicher zu heben und eine gleichmäßige Lastverteilung zu erreichen. Der Name „Octopus“ leitet sich von der tentakelartigen Form ab.
Rundschlingen
Rundschlingen sind endlos genähte Anschlagmittel aus synthetischen Fasern, bei denen ein Faserstrang zu einem geschlossenen Ring geformt und mit einem schützenden Mantel umgeben ist. Sie dienen dem sicheren Heben und Bewegen von Lasten und passen sich optimal an deren Form an. Rundschlingen sind besonders langlebig und verteilen die Lastkräfte gleichmäßig.
Zurrgurte
Zurrgurte sind Spannbänder aus hochfestem Gewebe (meist Polyester), die zur Sicherung von Ladungen während des Transports eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem Gurtband und einem Spannmechanismus, wie einer Ratsche oder einem Klemmschloss. Zurrgurte verhindern, dass die Ladung verrutscht, kippt oder herabfällt, und tragen wesentlich zur Transportsicherheit bei.
Bootshebegurtschlingen sind spezielle Hebebänder oder Rundschlingen, die zum sicheren Anheben und Transportieren von Booten eingesetzt werden. Sie bestehen aus robustem, wasserbeständigem Material und sind so konstruiert, dass sie den Rumpf gleichmäßig stützen und vor Beschädigungen schützen. Allgemein bezeichnet man solche Vorrichtungen auch als Anschlagmittel, also Hilfsmittel zum Befestigen einer Last an ein Hebezeug.
Hebebänder
Hebebänder sind flache, gewebte Anschlagmittel aus synthetischen Fasern (z. B. Polyester oder Polyamid), die zum Heben und Transportieren von Lasten dienen. Sie werden um oder unter die Last gelegt und an einem Kran, Haken oder ähnlichen Hebezeug befestigt. Hebebänder sind flexibel, schonen empfindliche Oberflächen und eignen sich für verschiedene Anschlagarten.
Ladungssicherung
Ladungssicherung bezeichnet alle Maßnahmen, die verhindern, dass Transportgüter während des Transports verrutschen, kippen, herabfallen oder sich lösen. Sie schützt Personen, Fahrzeuge und Güter und ist gesetzlich vorgeschrieben. Zur Ladungssicherung werden Hilfsmittel wie Zurrgurte, Netze, Antirutschmatten oder formschlüssige Verladeweisen eingesetzt, um die Ladung sicher und stabil zu fixieren.
Octopus-Gehänge
Ein Octopus-Gehänge (auch „Vierstranggehänge“ genannt) ist ein Anschlagmittel mit mehreren Strängen, die von einer zentralen Aufhängeöse ausgehen. An den Enden der Stränge befinden sich Haken oder Schäkel. Es wird verwendet, um Lasten mit mehreren Anschlagpunkten sicher zu heben und eine gleichmäßige Lastverteilung zu erreichen. Der Name „Octopus“ leitet sich von der tentakelartigen Form ab.
Rundschlingen
Rundschlingen sind endlos genähte Anschlagmittel aus synthetischen Fasern, bei denen ein Faserstrang zu einem geschlossenen Ring geformt und mit einem schützenden Mantel umgeben ist. Sie dienen dem sicheren Heben und Bewegen von Lasten und passen sich optimal an deren Form an. Rundschlingen sind besonders langlebig und verteilen die Lastkräfte gleichmäßig.
Zurrgurte
Zurrgurte sind Spannbänder aus hochfestem Gewebe (meist Polyester), die zur Sicherung von Ladungen während des Transports eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem Gurtband und einem Spannmechanismus, wie einer Ratsche oder einem Klemmschloss. Zurrgurte verhindern, dass die Ladung verrutscht, kippt oder herabfällt, und tragen wesentlich zur Transportsicherheit bei.