August Vormann GmbH & Co. KG
Heilenbecker Str. 191-205
D-58256 Ennepetal
D-58256 Ennepetal
| Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
| Handelsregister: | HRA 4557 |
| Registergericht: | Hagen |
| Geschäftsführung: | Herr Ulf Günther Herr Thomas Vormann |
| Ust.-ID: | DE126455637 |
| Gesellschafter/-in: | Vormann Verwaltungsgesellschaft mbH |
| Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. | |
- Impressum
Wissenswertes
Scharniere
Scharniere sind mechanische Verbindungselemente, die zwei Bauteile beweglich miteinander verbinden und eine definierte Drehbewegung ermöglichen. Im professionellen Einsatz – etwa im Maschinenbau, im Möbel- und Gehäusebau sowie in der Fahrzeugtechnik – werden Scharniere hinsichtlich Traglast, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißverhalten und Präzision ausgewählt. Zu den gängigen Varianten zählen Klavierbänder, robuste Stollenscharniere, Edelstahl-Industriescharniere oder verdeckte Möbelscharniere. Ihre Ausführung kann besondere Funktionen wie Demontierbarkeit, Dämpfung, Rastmechanismen oder einstellbare Drehmomente umfassen.
Verbindungselemente (für den professionellen Einsatz)
Professionelle Verbindungselemente sind spezielle Bauteile, die zur lösbaren oder unlösbaren Verbindung von Materialkomponenten eingesetzt werden. Dazu gehören Schrauben, Muttern, Nieten, Bolzen, Stifte, Spannverschlüsse und moderne Schnellverbindungssysteme. Im industriellen Umfeld spielen Normung (z. B. DIN/ISO), Materialwahl (z. B. hochfester Stahl, Edelstahl, Aluminium), Oberflächenbehandlung (z. B. galvanische Beschichtung) sowie sicherheitsrelevante Anforderungen eine zentrale Rolle. Solche Verbindungselemente müssen hohe mechanische Belastungen, Vibrationen, Extreme in Temperatur und auch korrosive Umgebungen zuverlässig aushalten.
Stanzbiegetechnik
Die Stanzbiegetechnik ist ein Fertigungsverfahren der metallverarbeitenden Industrie, bei dem Metallbänder oder -platten zunächst gestanzt, dann gebogen und je nach Produktdesign in mehreren Umformschritten weiterbearbeitet werden. Typische Produkte sind Federn, Clips, Halter, Kontaktteile, Gehäusekomponenten oder komplexe Funktionsbauteile für Elektronik, Automobil- oder Konsumgüterindustrie. Die Stanzbiegetechnik ermöglicht hohe Stückzahlen, präzise Wiederholgenauigkeit und wirtschaftliche Herstellung auch komplex geformter Teile. Sie setzt den Einsatz spezialisierter Werkzeuge und hochautomatisierter Maschinen voraus.
Werkzeugbau
Werkzeugbau bezeichnet die Herstellung von Werkzeugen, die zur Produktion anderer Bauteile eingesetzt werden – etwa Stanzwerkzeuge, Spritzgussformen, Presswerkzeuge oder Vorrichtungen. Professioneller Werkzeugbau umfasst Konstruktion, Werkstoffauswahl, Wärmebehandlung, Präzisionsbearbeitung (z. B. CNC, Erodieren) und Endmontage. Hohe Anforderungen bestehen hinsichtlich Maßhaltigkeit, Standzeit, Oberflächenqualität und Prozesssicherheit. Werkzeugbau ist ein zentraler Bestandteil vieler Industriezweige, da die Qualität der Werkzeuge direkt die Effizienz und Qualität der Serienproduktion beeinflusst.
Holzverbinder
Holzverbinder sind spezielle Verbindungselemente für Konstruktionen aus Holz, etwa im Möbelbau, Innenausbau oder in der Tragwerkskonstruktion. Dazu zählen Winkel, Laschen, Balkenschuhe, Plattenverbinder, Schlitzbleche, Dübel, Schrauben und moderne Systemverbinder. Professionelle Holzverbinder sind oft aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder massivem Vollmaterial gefertigt und müssen hohen Normen im Hinblick auf Traglast, Dauerfestigkeit und Brandschutz entsprechen. Besonders im Holzbau spielen Zulassungen (z. B. ETA) und statische Berechnungen eine große Rolle.
Hebelspannverschlüsse
Hebelspannverschlüsse sind mechanische Verschlusselemente, die mit einem Spannhebel arbeiten, um zwei Komponenten sicher und kraftschlüssig miteinander zu verbinden. Sie kommen häufig in Maschinenverkleidungen, Transportkisten, Industriebehältern, Schaltschränken oder Vorrichtungen zum Einsatz. Professionelle Varianten bieten einstellbare Spannkräfte, Vibrationssicherheit, Schnellverschlussfunktion und hohe Robustheit. Materialien wie Edelstahl oder verzinkter Stahl sorgen für Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und mechanische Belastung. Oft sind diese Verschlüsse auch mit Sicherheitsriegeln, Dichtkompatibilität oder abschließbaren Mechanismen ausgestattet.
kompetenter Anbieter:
August Vormann GmbH & Co. KG, 58256 Ennepetal, Germany
Scharniere sind mechanische Verbindungselemente, die zwei Bauteile beweglich miteinander verbinden und eine definierte Drehbewegung ermöglichen. Im professionellen Einsatz – etwa im Maschinenbau, im Möbel- und Gehäusebau sowie in der Fahrzeugtechnik – werden Scharniere hinsichtlich Traglast, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißverhalten und Präzision ausgewählt. Zu den gängigen Varianten zählen Klavierbänder, robuste Stollenscharniere, Edelstahl-Industriescharniere oder verdeckte Möbelscharniere. Ihre Ausführung kann besondere Funktionen wie Demontierbarkeit, Dämpfung, Rastmechanismen oder einstellbare Drehmomente umfassen.
Verbindungselemente (für den professionellen Einsatz)
Professionelle Verbindungselemente sind spezielle Bauteile, die zur lösbaren oder unlösbaren Verbindung von Materialkomponenten eingesetzt werden. Dazu gehören Schrauben, Muttern, Nieten, Bolzen, Stifte, Spannverschlüsse und moderne Schnellverbindungssysteme. Im industriellen Umfeld spielen Normung (z. B. DIN/ISO), Materialwahl (z. B. hochfester Stahl, Edelstahl, Aluminium), Oberflächenbehandlung (z. B. galvanische Beschichtung) sowie sicherheitsrelevante Anforderungen eine zentrale Rolle. Solche Verbindungselemente müssen hohe mechanische Belastungen, Vibrationen, Extreme in Temperatur und auch korrosive Umgebungen zuverlässig aushalten.
Stanzbiegetechnik
Die Stanzbiegetechnik ist ein Fertigungsverfahren der metallverarbeitenden Industrie, bei dem Metallbänder oder -platten zunächst gestanzt, dann gebogen und je nach Produktdesign in mehreren Umformschritten weiterbearbeitet werden. Typische Produkte sind Federn, Clips, Halter, Kontaktteile, Gehäusekomponenten oder komplexe Funktionsbauteile für Elektronik, Automobil- oder Konsumgüterindustrie. Die Stanzbiegetechnik ermöglicht hohe Stückzahlen, präzise Wiederholgenauigkeit und wirtschaftliche Herstellung auch komplex geformter Teile. Sie setzt den Einsatz spezialisierter Werkzeuge und hochautomatisierter Maschinen voraus.
Werkzeugbau
Werkzeugbau bezeichnet die Herstellung von Werkzeugen, die zur Produktion anderer Bauteile eingesetzt werden – etwa Stanzwerkzeuge, Spritzgussformen, Presswerkzeuge oder Vorrichtungen. Professioneller Werkzeugbau umfasst Konstruktion, Werkstoffauswahl, Wärmebehandlung, Präzisionsbearbeitung (z. B. CNC, Erodieren) und Endmontage. Hohe Anforderungen bestehen hinsichtlich Maßhaltigkeit, Standzeit, Oberflächenqualität und Prozesssicherheit. Werkzeugbau ist ein zentraler Bestandteil vieler Industriezweige, da die Qualität der Werkzeuge direkt die Effizienz und Qualität der Serienproduktion beeinflusst.
Holzverbinder
Holzverbinder sind spezielle Verbindungselemente für Konstruktionen aus Holz, etwa im Möbelbau, Innenausbau oder in der Tragwerkskonstruktion. Dazu zählen Winkel, Laschen, Balkenschuhe, Plattenverbinder, Schlitzbleche, Dübel, Schrauben und moderne Systemverbinder. Professionelle Holzverbinder sind oft aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder massivem Vollmaterial gefertigt und müssen hohen Normen im Hinblick auf Traglast, Dauerfestigkeit und Brandschutz entsprechen. Besonders im Holzbau spielen Zulassungen (z. B. ETA) und statische Berechnungen eine große Rolle.
Hebelspannverschlüsse
Hebelspannverschlüsse sind mechanische Verschlusselemente, die mit einem Spannhebel arbeiten, um zwei Komponenten sicher und kraftschlüssig miteinander zu verbinden. Sie kommen häufig in Maschinenverkleidungen, Transportkisten, Industriebehältern, Schaltschränken oder Vorrichtungen zum Einsatz. Professionelle Varianten bieten einstellbare Spannkräfte, Vibrationssicherheit, Schnellverschlussfunktion und hohe Robustheit. Materialien wie Edelstahl oder verzinkter Stahl sorgen für Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und mechanische Belastung. Oft sind diese Verschlüsse auch mit Sicherheitsriegeln, Dichtkompatibilität oder abschließbaren Mechanismen ausgestattet.
kompetenter Anbieter:
August Vormann GmbH & Co. KG, 58256 Ennepetal, Germany





