KBM Maschinenbau GmbH
Tulpenstraße 4 a
D-35108 Allendorf / Eder
D-35108 Allendorf / Eder
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 7318 |
Registergericht: | Amtsgericht Marburg (Lahn) |
Geschäftsführung: | Friedrich Koch Ralf Muth Franziska Koch |
Ust.-ID: | DE 325 337 467 |
Gesellschafter/-in: | - |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Glossar
Schleifmaschinen
Schleifmaschinen sind Werkzeuge zur präzisen Bearbeitung und Veredelung von Metall- oder anderen Werkstückoberflächen. Mit Hilfe rotierender Schleifmittel wird Material abgetragen, um gewünschte Maße, Formen oder Oberflächenqualitäten zu erreichen. Sie kommen in der Metallbearbeitung ebenso wie im Werkzeug- und Maschinenbau zum Einsatz – von der Grobbearbeitung bis zur Feinstbearbeitung.
Entgratmaschinen
Entgratmaschinen entfernen Grate, scharfe Kanten und Rückstände, die beim Schneiden, Stanzen oder Fräsen von Metall entstehen. Das Entgraten verbessert nicht nur die Optik und Haptik der Bauteile, sondern auch deren Funktionalität und Sicherheit. Moderne Entgratmaschinen arbeiten mechanisch, thermisch oder chemisch – häufig in Kombination mit Schleif- oder Bürstverfahren.
Maschinen für die Metallbearbeitung
Unter diesem Sammelbegriff fallen alle Maschinen, die zur Formgebung, Bearbeitung oder Veredelung von Metallen eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Pressen und Schneidanlagen. Sie sind essenziell für die Fertigung von Bauteilen in der Industrie, im Handwerk und in der Serienproduktion.
Maschinen für die Oberflächenbearbeitung
Diese Maschinen dienen der gezielten Veränderung oder Verbesserung von Oberflächenstrukturen. Ziel ist es, bestimmte technische oder ästhetische Eigenschaften zu erzielen – etwa Glanz, Rauheit, Korrosionsschutz oder Haftfähigkeit für Beschichtungen. Zu den gängigen Verfahren zählen Schleifen, Polieren, Bürsten und Strahlen.
Bürstanlagen
Bürstanlagen kommen in der Metallbearbeitung zur Reinigung, Entgratung und Oberflächenveredelung von Werkstücken zum Einsatz. Sie nutzen rotierende Bürsten aus Draht, Kunststoff oder Schleifvlies, um definierte Kantenbilder und gleichmäßige Oberflächen zu erzeugen. Oft werden Bürstanlagen nach dem Schleifen oder Fräsen eingesetzt, um eine perfekte Oberfläche zu erzielen.
Professioneller Anbieter : KBM Maschinenbau GmbH
Schleifmaschinen sind Werkzeuge zur präzisen Bearbeitung und Veredelung von Metall- oder anderen Werkstückoberflächen. Mit Hilfe rotierender Schleifmittel wird Material abgetragen, um gewünschte Maße, Formen oder Oberflächenqualitäten zu erreichen. Sie kommen in der Metallbearbeitung ebenso wie im Werkzeug- und Maschinenbau zum Einsatz – von der Grobbearbeitung bis zur Feinstbearbeitung.
Entgratmaschinen
Entgratmaschinen entfernen Grate, scharfe Kanten und Rückstände, die beim Schneiden, Stanzen oder Fräsen von Metall entstehen. Das Entgraten verbessert nicht nur die Optik und Haptik der Bauteile, sondern auch deren Funktionalität und Sicherheit. Moderne Entgratmaschinen arbeiten mechanisch, thermisch oder chemisch – häufig in Kombination mit Schleif- oder Bürstverfahren.
Maschinen für die Metallbearbeitung
Unter diesem Sammelbegriff fallen alle Maschinen, die zur Formgebung, Bearbeitung oder Veredelung von Metallen eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Pressen und Schneidanlagen. Sie sind essenziell für die Fertigung von Bauteilen in der Industrie, im Handwerk und in der Serienproduktion.
Maschinen für die Oberflächenbearbeitung
Diese Maschinen dienen der gezielten Veränderung oder Verbesserung von Oberflächenstrukturen. Ziel ist es, bestimmte technische oder ästhetische Eigenschaften zu erzielen – etwa Glanz, Rauheit, Korrosionsschutz oder Haftfähigkeit für Beschichtungen. Zu den gängigen Verfahren zählen Schleifen, Polieren, Bürsten und Strahlen.
Bürstanlagen
Bürstanlagen kommen in der Metallbearbeitung zur Reinigung, Entgratung und Oberflächenveredelung von Werkstücken zum Einsatz. Sie nutzen rotierende Bürsten aus Draht, Kunststoff oder Schleifvlies, um definierte Kantenbilder und gleichmäßige Oberflächen zu erzeugen. Oft werden Bürstanlagen nach dem Schleifen oder Fräsen eingesetzt, um eine perfekte Oberfläche zu erzielen.
Professioneller Anbieter : KBM Maschinenbau GmbH