SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
D-75015 Bretten
Rechtsform: | AG |
Handelsregister: | HRB 240708 |
Registergericht: | Mannheim |
Geschäftsführung: | Axel Haas Michael Kleeberg Dr. Martin Kuntz Matthias Feßenbecker |
Ust.-ID: | DE174308294 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform
22.05.2025

SEEBURGER AG, Bretten
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration
20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-Generation vereint drei zentrale Bausteine: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services, entwickelt für digitale Transformation in hybriden, Cloud- und On-Premises-Umgebungen.
„Mit diesem Launch erfüllen wir, was der Markt fordert: Integration, die nicht nur leistungsfähig und sicher ist, sondern auch intuitiv, flexibel und skalierbar“, sagt Sebastian Schorpp, Executive Vice President bei SEEBURGER. „BIS gibt Business und IT die Werkzeuge an die Hand, um Integration eigenständig zu steuern, mit Low-Code-Funktionalität, integrierter Intelligenz und maximaler Freiheit beim Deployment.“
Die überarbeitete BIS-Plattform wurde entwickelt, um den aktuellen Herausforderungen moderner Integrationslandschaften zu begegnen: siloartige Systemarchitekturen, stetig wachsende Datenmengen, fragmentierte Cloud-Umgebungen und ein zunehmender Bedarf an Agilität. Durch einen neuen Blick auf Integration als intelligente, gemeinsame Aufgabe schafft SEEBURGER eine Plattform, die alle Unternehmensbereiche adressiert, von Fachabteilungen bis hin zur Enterprise-Architektur.
Zu den zentralen Neuerungen gehören:
• BIS Hub bietet eine cloud-native Low-Code-Umgebung, in der Business- und IT-Teams Integrationen eigenständig erstellen und managen können – auf einer gemeinsamen Plattform. Funktionen wie KI-gestütztes Mapping, Konfigurations- und Code-Assistenten, wiederverwendbare Integrationsbausteine und rollenbasierte Zugriffssteuerung sorgen für höhere Effizienz und bessere Abstimmung.
• BIS Server ist eine eigenbetriebene, enterprise-taugliche Lösung für Unternehmen, die maximale Kontrolle über Infrastruktur, Governance und Compliance benötigen. BIS Server ist auf komplexe, regulierte IT-Umgebungen ausgelegt und unterstützt containerisierte und hybride Betriebsmodelle.
• Accelerator Services begleiten Unternehmen mit praxisorientierter Beratung, Managed Services und Best Practices. Sie helfen dabei, die Time-to-Value zu verkürzen und einen effizienten, stabilen Betrieb von BIS-Installationen sicherzustellen.
Die SEEBURGER BIS Plattform unterstützt weiterhin alle zentralen Integrationsszenarien, wie B2B/EDI, Managed File Transfer (MFT), API-Management, SaaS-Integration sowie ERP- und Applikationsanbindung, in Cloud-, On-Premises- und hybriden Umgebungen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sich mit enterprise-tauglicher Sicherheit, Compliance und Skalierbarkeit an sich wandelnde Geschäftsanforderungen anzupassen.
„SEEBURGER BIS ist mehr als nur eine Integrationsplattform – sie ist ein strategisches Fundament für nachhaltiges digitales Wachstum“, sagt Michael Kleeberg, Co-CEO bei SEEBURGER. „Wir freuen uns, unsere Kunden und Partner mit den Technologien und Services zu unterstützen, die sie benötigen, um Innovationen schneller voranzutreiben, vernetzt zusammenzuarbeiten und zukunftsfähige digitale Ökosysteme aufzubauen. Für unsere Bestandskunden gilt: Die weiterentwickelte BIS Plattform erweitert und stärkt bestehende Investitionen – sie ersetzt sie nicht. Ob on-Premises, in der Private Cloud oder über SEEBURGER Cloud Services betrieben: Neue Funktionen können schrittweise und bedarfsgerecht genutzt werden.“
Über SEEBURGER
SEEBURGER ist ein weltweit agierender Anbieter von Integrationssoftware und -services. Gegründet 1986 in Deutschland und bis heute in Familienbesitz, betreut SEEBURGER weltweit mehr als 14.000 Kunden. Über 1.200 Mitarbeitende machen das Unternehmen stark.
20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-Generation vereint drei zentrale Bausteine: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services, entwickelt für digitale Transformation in hybriden, Cloud- und On-Premises-Umgebungen.
„Mit diesem Launch erfüllen wir, was der Markt fordert: Integration, die nicht nur leistungsfähig und sicher ist, sondern auch intuitiv, flexibel und skalierbar“, sagt Sebastian Schorpp, Executive Vice President bei SEEBURGER. „BIS gibt Business und IT die Werkzeuge an die Hand, um Integration eigenständig zu steuern, mit Low-Code-Funktionalität, integrierter Intelligenz und maximaler Freiheit beim Deployment.“
Die überarbeitete BIS-Plattform wurde entwickelt, um den aktuellen Herausforderungen moderner Integrationslandschaften zu begegnen: siloartige Systemarchitekturen, stetig wachsende Datenmengen, fragmentierte Cloud-Umgebungen und ein zunehmender Bedarf an Agilität. Durch einen neuen Blick auf Integration als intelligente, gemeinsame Aufgabe schafft SEEBURGER eine Plattform, die alle Unternehmensbereiche adressiert, von Fachabteilungen bis hin zur Enterprise-Architektur.
Zu den zentralen Neuerungen gehören:
• BIS Hub bietet eine cloud-native Low-Code-Umgebung, in der Business- und IT-Teams Integrationen eigenständig erstellen und managen können – auf einer gemeinsamen Plattform. Funktionen wie KI-gestütztes Mapping, Konfigurations- und Code-Assistenten, wiederverwendbare Integrationsbausteine und rollenbasierte Zugriffssteuerung sorgen für höhere Effizienz und bessere Abstimmung.
• BIS Server ist eine eigenbetriebene, enterprise-taugliche Lösung für Unternehmen, die maximale Kontrolle über Infrastruktur, Governance und Compliance benötigen. BIS Server ist auf komplexe, regulierte IT-Umgebungen ausgelegt und unterstützt containerisierte und hybride Betriebsmodelle.
• Accelerator Services begleiten Unternehmen mit praxisorientierter Beratung, Managed Services und Best Practices. Sie helfen dabei, die Time-to-Value zu verkürzen und einen effizienten, stabilen Betrieb von BIS-Installationen sicherzustellen.
Die SEEBURGER BIS Plattform unterstützt weiterhin alle zentralen Integrationsszenarien, wie B2B/EDI, Managed File Transfer (MFT), API-Management, SaaS-Integration sowie ERP- und Applikationsanbindung, in Cloud-, On-Premises- und hybriden Umgebungen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sich mit enterprise-tauglicher Sicherheit, Compliance und Skalierbarkeit an sich wandelnde Geschäftsanforderungen anzupassen.
„SEEBURGER BIS ist mehr als nur eine Integrationsplattform – sie ist ein strategisches Fundament für nachhaltiges digitales Wachstum“, sagt Michael Kleeberg, Co-CEO bei SEEBURGER. „Wir freuen uns, unsere Kunden und Partner mit den Technologien und Services zu unterstützen, die sie benötigen, um Innovationen schneller voranzutreiben, vernetzt zusammenzuarbeiten und zukunftsfähige digitale Ökosysteme aufzubauen. Für unsere Bestandskunden gilt: Die weiterentwickelte BIS Plattform erweitert und stärkt bestehende Investitionen – sie ersetzt sie nicht. Ob on-Premises, in der Private Cloud oder über SEEBURGER Cloud Services betrieben: Neue Funktionen können schrittweise und bedarfsgerecht genutzt werden.“
Über SEEBURGER
SEEBURGER ist ein weltweit agierender Anbieter von Integrationssoftware und -services. Gegründet 1986 in Deutschland und bis heute in Familienbesitz, betreut SEEBURGER weltweit mehr als 14.000 Kunden. Über 1.200 Mitarbeitende machen das Unternehmen stark.