Doepke Schaltgeräte GmbH
Stellmacherstraße 11
D-26506 Norden
D-26506 Norden
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 201934 |
Registergericht: | AG Aurich |
Geschäftsführung: | Andreas Müller |
Ust.-ID: | DE 117377625 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Das Trio für die Energiewende
08.11.2024
Sicherheit für Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-LadesäulenWir präsentieren unsere neuen Fehlerstromschutzeinrichtungen speziell für die Anforderungen von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Elektromobilität. Für nachhaltige Sicherheit.
Der neue Fehlerstromschutzschalter DFS PV und die FI-/LS-Kombination DRCBO PV wurden speziell für den Einsatz in Photovoltaikanlagen entwickelt. Mit einer PV-optimierten Kurzzeitverzögerung sind die allstromsensitiven Schalter resistent gegenüber Stoßströmen. Damit bieten sie eine höhere Anlagenverfügbarkeit durch weniger Fehlauslösungen. Ihr spezieller Aufbau sorgt für eine verringerte Verlustleistung und damit eine bessere Energieeffizienz.
Die neuen DFS HP (HP für „Heat Pump“) und DRCBO HP sind eine allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtungen, die speziell für die Absicherung von Wärmepumpen entwickelt wurden. Der Schutzpegel entspricht nicht nur allen Anforderungen der Wärmepumpen-Hersteller, die HP-optimierte Kurzzeitverzögerung sorgt darüber hinaus für eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit. Auch bei kurzzeitigen impulsförmigen Stoßströmen läuft die Wärmepumpe also weiter, ohne die Schutzwirkung zu beeinflussen.
Die Vorgaben für Geräte zum Fehlerstromschutz in Ladeeinrichtungen sind auf internationaler Ebene in der Produktnorm IEC 62955 festgelegt. Das sorgt für lückenlose Sicherheit, denn während des Ladevorgangs können glatte Gleichfehlerströme größer als 6 mA entstehen. Herkömmliche Fehlerstromschutzschalter des Typs A sind dafür nicht ausgelegt. Schalter des Typs B wiederum sind bei vorgeschalteten FIs des Typs A oder F nicht geeignet. Beim DFS EV hingegen ist die Gleichfehlerstromerkennung schon integriert. Damit entspricht der DFS EV der Produktnorm IEC 62955 kompakt in einem Gerät.