solarnova Deutschland GmbH
Am Marienhof 6
D-22880 Wedel
D-22880 Wedel
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 11126 |
Registergericht: | Amtsgericht Pinneberg |
Geschäftsführung: | John von Frantzius Sylvia Schmenk |
Ust.-ID: | DE293460668 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Übernahme des neuen Stringers und Erhöhung der Produktionska
25.07.2017
Solarnova hat Anfang März einen neuen Stringer der ebenfalls deutschen Marke Teamtechnik übernommen. Ein Stringer ist das Herzstück bei der Herstellung von Photovoltaik-Modulen: er dient zum Verlöten von Zellen bis Ketten entstehen, wobei die Zellen perfekt aufeinander ausgerichtet sind, während eine Qualitätsanalyse jeder einzelnen Zelle auf der Suche nach Mikroeinrissen, Kratzern oder beschädigten Rändern vorgenommen wird.Dank dieses neuen Stringers erreicht solarnova unter anderem Folgendes:
- Erhöhung seiner Produktionskapazität bei herkömmlichen Modulen auf 65 MWp pro Jahr.
- Erhöhung seiner Produktionskapazität bei BIPV-Modulen bis auf 20 MWP pro Jahr.
- Verwendung von Zellen mit 3, 4 und bis zu 5 Busbars. Die entsprechende positive Auswirkung auf das ästhetische Design der poly- oder monokristallinen Zellen, dies bedeutet wiederum Module mit höherem ästhetischen Wert.
- Höhere Effizienz und wettbewerbsfähigere Preise: Leistungen, die über 300 Wp liegen bei Modulen von nur 60 Zellen.
- Optimierte Handhabung der Zellen und Bruch-/Abfallreduzierung.
- Spitzenqualität, Made in Germany: stets anerkannt wegen der Qualität seiner Module bleibt solarnova bei seinem Versprechen, ständig maximale Leistungsfähigkeit einzuhalten, ohne die Qualität zu vernachlässigen und ohne Kosten für seine Kunden zu scheuen.
Mit der Übernahme dieses neuen Stringers nach dem neuesten Stand der Technik beabsichtigt solarnova, die internationale Anerkennung für die Herstellung von Photovoltaik-Modulen (Made in Germany), die Anwendung und die Integration der Photovoltaik-Technologie in ästhetische, architektonische Elemente mit höchstmöglicher Qualität und Effizienz aufrecht zu erhalten, wofür die Firma seit Beginn ihrer Existenz Tag für Tag gearbeitet hat.
Solarnova hat es geschafft, mit der Einführung von innovativen Projekten im Einklang mit der Umweltökologie das traditionelle Schema der Photovoltaik-Systeme zu durchbrechen und gleichzeitig eine verträgliche Lösung für den privaten und sozialen Nutzen der natürlichen Ressourcen zu finden.