Helmuth Focken Biotechnik e.K
Birkenweg 5
D-73326 Deggingen
D-73326 Deggingen
Rechtsform: | e.K. |
Handelsregister: | 726172 |
Registergericht: | Ulm |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | DE183 25 1364 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
wasserlösliches Chitosan Landwirtschaft
18.09.2016
Seit 8. 2016 ist unser wasserlösliches Chitosan als Basisstoff bei Fibl, als Grundstoff zugelassen.ChitoPlant® ist ein weißes Pulver, das als Giess-oder Spritzwasser angesetzt wird.
Wird mit Chitosan gebeizt und/oder gespritzt, kann das ackerbauliche System einem Regenerierungsprozess unterworfen werden. In Kombination mit mineralischen und organischen Düngern, die die notwendigen Nährstoffe bereitstellen wird der biologische Bodenwert erhöht, die Pflanzengesundheit und Erträge verbessert.
Die positiven Einflüsse von Chitosan auf die Physiologie der Pflanze sind durch zahlreiche unabhängige Studien bestens dokumentiert.
Chitosan wirkt als exogener Elicitor.
Es löst Abwehrmechanismen gegen Krankheitserreger aus.
Bei Pflanzen erhöht es die Resistenz gegen Krankheitserreger
Chitosan wirkt wie eine Impfung.
Als Derivat des Chitins, welches als zweithäufigstes Polysaccharid dieses Planeten nicht nur im Außenskelett von Krustentieren vorkommt, sondern auch essentieller Bestandteil der Zellwände potentiell pathogener Pilze ist,
wird Chitosan von den Pflanzenzellen als Gefahrensignal erkannt, und löst wie bei einer Impfung verschiedene Abwehrmechanismen der Pflanze aus, wodurch sich die Resistenz der Pflanze gegenüber Infektionen erhöht und somit der Substanzverlust durch parasitierende Schadorganismen, wie z.B. pathogene Pilze, verringert wird.