hebelHALLE - Xella Aircrete Systems GmbH
Düsseldorfer Landstraße 395
D-47259 Duisburg
D-47259 Duisburg
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 21421 Duisburg |
Registergericht: | Duisburg |
Geschäftsführung: | Patrik Polakovic (Sprecher) Jörg Hurtz Sven Nedved |
Ust.-ID: | 813550707 |
Gesellschafter/-in: | Xella International GmbH |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Mit hebelHALLE ein angenehmes Arbeitsklima schaffen
05.07.2016
Die Raumtemperatur hat entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.Hallen von hebelHALLE werden aus aus Hebel Porenbeton errichtet und halten aufgrund der hohen Wärmespeicherfähigkeit von Porenbeton die Sommerhitze tagsüber draußen und sorgen für angenehm kühle Raumtemperaturen.
Die Raumtemperatur hat entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Schon beim Überschreiten von 21°C sinkt die Leistung. Jedes Grad Temperaturerhöhung verringert sie um weitere 5%.
Insbesondere bei der Bedienung von Maschinen in einem Produktionsbetrieb ist höchste Konzentration gefordert. Aber auch bei der Arbeit am Bildschirm ist eine angenehme Raumtemperatur notwendig, damit Mitarbeiter ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen können.
Gerade an heißen Sommertagen steigen in vielen Gebäuden die Temperaturen mitunter auf ein schwer erträgliches Niveau an. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber Mitarbeitern sind es auch wirtschaftliche Aspekte, die Unternehmen dazu veranlassen, wirksame Vorkehrungen gegen die Hitze in Bürogebäuden und Fabrikhallen zu treffen.
Sind großangelegte Klimaanlagen sehr kostenintensiv in der Anschaffung und im Betrieb, lohnt es sich bei einem Neubau oder Erweiterungsbau eines Betriebsgebäudes schon bei der Auswahl des Baumaterials darauf zu achten, dass der Baustoff ausgeprägte klimaregulierende bauphysikalische Eigenschaften besitzt.
Hallen von hebelHALLE werden massiv aus Hebel Porenbeton errichtet und besitzen hier klare Vorteile gegenüber Hallen aus Leichtbaustoffen, weil Porenbeton aufgrund seiner hohen Wärmespeicherfähigkeit die sommerliche Hitze tagsüber in den Wänden speichert und erst nachts wieder stetig an die Umgebung abgibt. Das Ergebnis sind auch an heißen Sommertagen angenehm kühle Raumtemperaturen. Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind geschützt und finden angenehme Arbeitsbedingungen vor – die beste Voraussetzung, um sicher und konzentriert zu arbeiten.