hebelHALLE - Xella Aircrete Systems GmbH
Düsseldorfer Landstraße 395
D-47259 Duisburg
D-47259 Duisburg
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 21421 Duisburg |
Registergericht: | Duisburg |
Geschäftsführung: | Patrik Polakovic (Sprecher) Jörg Hurtz Sven Nedved |
Ust.-ID: | 813550707 |
Gesellschafter/-in: | Xella International GmbH |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Hallenbau: Laufende Betriebskosten senken
21.06.2016
Mindestens 60 Prozent der laufenden Unterhalts- und Betriebskosten eines Betriebsgebäudes wird für Energie und Wartung aufgewendet. Damit hängt ein Großteil der laufenden Kosten entscheidend von den bauphysikalischen Eigenschaften und der Dauerhaftigkeit des gewählten Bausystems ab. Mit Hallen aus Hebel Porenbeton lassen sich die Kosten erheblich reduzieren.Eine hebelHALLE ist eine Massivhalle, die aus Hebel Porenbeton Wand- und Dachplatten errichtet wird. Hebel Wand- und Dachplatten verfügen dabei über bauphysikalische Eigenschaften, die einen deutlich günstigen Einfluss auf den Energiebedarf und damit die Energiekosten einer Halle haben. Außerdem sind Hallen aus Porenbeton besonders wartungsarm und sorgen daher insgesamt für geringe laufende Betriebskosten.
Die Wand- und Dachplatten einer Hebelhalle verfügen über enorm hohe Wärmedämmungs- und speichereigenschaften und sorgen damit für ausgeglichene Halleninnentemperaturen, im Winter wie im Sommer. Konkret heißt das, dass im Winter die Wärme im Halleninneren bleibt und nicht nach außen verloren geht. Im Sommer dagegen bleibt die Hitze draußen und angenehm kühle Temperaturen in der Halle sorgen für ein angenehmes Arbeiten. Da das Kühlen von Gebäuden viermal so viel Energie wie für das Heizen erfordert, lassen sich mit einer Halle von hebelHALLE insbesondere im Sommer die Energiekosten deutlich senken.
Anderweitige Kosten im laufenden Betrieb der Halle fallen beispielsweise für die Reinigung, Inspektion und die Wartung der Halle an. Auch hier profitieren Bauherren von der massiven Bauweise von Hebelhallen. So lassen sich kleinere Schäden z.B. durch Stoßeinwirkung an Ort und Stelle schnell und leicht durch Füllmörtel beheben. Des Weiteren lassen sich Porenbeton Wände beschichten. Spuren beispielsweise durch Vandalismus lassen sich dadurch einfach und kostengünstig zu beheben.
hebelHALLE ist der Spezialist für den vollmassiven Hallenbau aus Porenbeton. Das standardisierte Baukastensystem ermöglicht eine kostengünstige und wertstabile Realisierung jedes Bauvorhabens. Mit einem erfahrenen regionalen Partnernetzwerk entstehen Werkstätten, Produktions- und Lagerhallen mit oder ohne Verkaufs- oder Büroräumen – für jede Branche die richtige hebelHALLE.