SMARTCRM GmbH
Georg-Todt-Straße 1
D-76870 Kandel
D-76870 Kandel
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB Nr. 21739 |
Registergericht: | Amtsgericht Landau |
Geschäftsführung: | Ralph Rastert (geschäftsführender Gesellschafter) |
Ust.-ID: | DE 149 691 078 |
Gesellschafter/-in: | - |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
SMARTCRM in der Baubranche: Bachl profitiert vom CRM-Einsatz
21.04.2016
Im Jahr 2014 entschied sich die Karl Bachl GmbH & Co KG zur Einführung von SMARTCRM. Nach zwei Jahren CRM-Nutzung ist die Zufriedenheit der Mitarbeiter beispielsweise im Dämmstoffbereich, in dem SMARTCRM vielfältige Prozesse in Vertrieb und Service unterstützt, sehr hoch.Die Karl Bachl GmbH & Co KG blickt auf einen nun zweijährigen Einsatz des CRM-Systems SMARTCRM zurück. Die Software des gleichnamigen CRM-Herstellers überzeugte u. a. mit seinem benutzerfreundlichen Front-End sowie dem Persönlichen Informationsmanager PIM. Mit dessen Hilfe ließ sich das vorrangige Ziel für die CRM-Einführung realisieren: die Optimierung sowohl der internen Kommunikation, z. B. zwischen Außen- und Innendienst, als auch der externen Kommunikation, beispielsweise mit Architekten, Ingenieurbüros und Planern. Verschiedene Unternehmensbereiche wie Dämmstoff-, Bau- oder Baustoffbereich werden in SMARTCRM über insgesamt sieben Mandanten abgebildet. Somit stehen den Mitarbeitern aus jedem Bereich die für sie wichtigen Daten zur Verfügung.
Ein wichtiger Entscheidungsgrund für SMARTCRM war darüber hinaus die Schnittstelle zu dem von Bachl eingesetztem ERP-System proALPHA, die mit geringem Aufwand an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst wurde. Somit haben sowohl Innen- als auch Außendienst zentral in SMARTCRM jederzeit einen einheitlichen Überblick über alle kunden- und planungsrelevanten Daten, ohne in proALPHA wechseln zu müssen.
Preisvereinbarungen und -blätter werden beispielsweise im Dämmstoffbereich zentral in SMARTCRM hinterlegt. Die Mitarbeiter im Baubereich steuern den Versand ihrer Preislisten, indem sie den Adressen im CRM-System zur Kategorisierung entsprechende Merkmale zuweisen. So wird sichergestellt, dass an jeden Kunden die korrekte Preisliste versendet wird.
Norbert Plettl, CRM-Projektleiter bei Bachl, erläutert die mithilfe des CRM-Systems geschaffenen Prozessoptimierungen im Servicebereich: „SMARTCRM vereinfachte unseren Reklamationsprozess im Dämmstoffbereich, beispielsweise mit Formularen, die automatisch befüllt werden, und umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten der Reklamationen. Dank des 8D-Reports findet nun auch eine bessere Reklamationsnachbearbeitung statt.“