Hegewald & Peschke
Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
D-01683 Nossen
Am Gründchen 1
D-01683 Nossen
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 14250 |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | k.A. |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Erste elektromechanische Universalprüfmaschine Inspekt 2500k
04.02.2016
Die Hegewald & Peschke MPT GmbH hat ihre Universalprüfmaschinenserie inspekt um ein Modell mit einer Nennlast von 2500kN erweitert. Der Aufbau des Prüfrahmens der Maschine entspricht dem der klassischen Universalprüfmaschinen inspekt, zeichnet sich jedoch durch die aufgrund der Kapazität der Maschine entsprechend großen Dimensionen aus.Die Hegewald & Peschke MPT GmbH hat ihre Universalprüfmaschinenserie inspekt um ein Modell mit einer Nennlast von 2500kN erweitert. Der Aufbau des Prüfrahmens der Maschine entspricht dem der klassischen Universalprüfmaschinen inspekt, zeichnet sich jedoch durch die aufgrund der Kapazität der Maschine entsprechend großen Dimensionen aus. So kommen beispielsweise zwei der größten derzeit am Markt erhältlichen Kugelgewindespindeln zur Anwendung. Die Prüfmaschine ist sowohl für Kalibrieraufgaben als auch klassische Zug-, Druck- und Biegeversuche an Bauteilen und Normproben geeignet.
Die erste Maschine dieser Größe wurde im Dezember 2015 an die AST Angewandte SYSTEM-Technik GmbH in Dresden ausgeliefert. Das Unternehmen entwickelt und fertigt kundenspezifische Lösungen für die Bahntechnik, industrielle Messtechnik und Leistungselektronik. Dort wird die Universalprüfmaschine zur Kraftmesszellenkalibration für Windkraftanlagen und Kräne bis 2MN eingesetzt. An den Kraftaufnehmer der Prüfmaschine, welcher eine Nennlast von 2,5MN aufweist, werden dabei hohe Anforderungen an die Genauigkeit gestellt. Bei der Kalibrierung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt hat er die Genauigkeitsklasse 00 erhalten. Die Steuerungselektronik der Prüfmaschine kommuniziert über Standardschnittstellen reibungslos mit der kundenseitigen Auswertesoftware, sodass alle erforderlichen Kenngrößen wie Kraft und Maschinenweg komfortabel an das Kalibrierprogramm von AST weitergegeben werden.