Firmenempfehlungen
Stadtmobiliar, Werbevitrinen und Wetterschutzeinrichtungen
Als führender Hersteller und Lieferant von Stadtmobiliar und Überdachungslösungen ist Team Tejbrant kompetenter Partner in Sachen Überdachung für Bus, Bahn oder E-Ladesäulen, Fahrradunterstände, Info- und Werbevitrinen sowie funktionales Stadmobiliar.
14478 Potsdam
Gebläse, Exhaustoren und lufttechnische Anlagen
Die Firma Continental Industrie GmbH Gebläse- & Exhaustorentechnik gibt es seit April 1992. Geschäftszweck des Unternehmens sind Entwicklung, Engineering und Handel mit Gebläsen, Exhaustoren, lufttechnischen Anlagen und Apparaten.
41540 Dormagen
Übersetzungen von Fachtexten
Als Sprachendienstleister mit einem weltweiten Netz an Fachübersetzern und mit Einsatz modernster Sprachtechnologie ist WORLD TEXT spezialisiert auf die Übersetzung von Fachtexten aus den Bereichen Technik und Wissenschaft, Wirtschaft und Marketing, Recht und Politik.
19053 Schwerin
Fachbetrieb für Reinigungs und Wartungsarbeiten an Wohnraum-Lüftungsanlagen
Der qualifizierte Fachbetrieb inspiziert und reinigt bundesweit Wohnraumlüftungen in Haus oder Wohnung ganz professionell nach dem CleanSafe-Verfahren von Pluggit und anderen Herstellern. So profitieren Sie von einer fachmännischen Reinigung und Wartung in jeder Hinsicht.
16244 Schorfheide
Dienstleister für technische Dokumentation und CE-Kennzeichnung
Risikobeurteilung, Betriebsanleitung, Konformitätserklärung: Sie können Ihre Technische Dokumentation problemlos outsourcen. Mit HighDoc Dokumentation bringen Sie Ihr Produkt schnell und kosteneffizient auf den Markt.
98693 Ilmenau
Spezialist für die Ladungssicherung
B+W Ladungssicherungen GmbH&Co.KG sichert Ihre Produkte beim Transport im Container, Lkw, in der Bahn oder auf dem Schiff. Hier finden Sie alles zur Sicherung Ihrer Ladung, vom Staupolster über Sicherungsbänder und Kantenschutzwinkel bis hin zu Hochsicherheitsplomben für den Container nach USA.
42287 Wuppertal
Produzent von Schnittholz und Holzwerkstoffen
elka-Holzwerke GmbH ist ein mittelständisches, holzverarbeitendes Unternehmen mit über 100 jähriger Holz-Erfahrung. 200 Mitarbeiter an 2 Standorten produzieren Schnittholz, Konstruktionsholz in Fichte und Douglasie sowie ökologische, emissionsarme Holzwerkstoffe für Kunden aus dem In- und Ausland
54497 Morbach
Kontaktdaten
Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Ansprechpartner [1] | Impressum | Visitenkarte | |||||
Telefonnummer anzeigen | Firmendetails | ||||||
Telefaxnummer anzeigen | Produktinformationen | ||||||
Anfrage senden | Veranstaltungen | ||||||
Messen | |||||||
Firmennews |
COSMINO AG: Maschinendatenerfassung über BDE und MES
16.03.2023
Das Datenerfassungssystem sammelt die Maschinen- und Auftragsdaten und stellt diese dann anderen Systemen oder eigenen Anwendungen zur Verfügung. Es stellt sich die Frage, warum die Daten den Weg über Erfassungssoftware gehen und nicht direkt an ERP und Analyseanwendungen (z. B. in der Cloud) übergeben werden.Die Übernahme von Daten der Maschine für eine Software der BDE erfolgt heute über standardisierte Architekturen wie OPC UA, MQTT, REST etc. Das Datenerfassungssystem, also BDE, MDE oder MES, sammelt die Maschinen- und Auftragsdaten und stellt diese anderen Systemen oder eigenen Anwendungen zur Verfügung. Warum sollen Daten den Weg über Erfassungssoftware gehen und nicht direkt an ERP und Analyseanwendungen (zB. in der Cloud) übergeben werden?
In einigen Fällen ist das möglich, für ein stimmiges Datenmodell über alle Maschinen reichen die SPS-Daten, also die der Maschinensteuerung, aber nicht aus. Auf der SPS nicht vorhandene Informationen können zwar auch manuell über die BDE-eigenen Erfassungsdialoge ergänzt werden. Generell aber können Maschinendaten oft nicht 1:1 übernommen werden, sondern sind lediglich der Ausgangspunkt, aus dem eine BDE-Software wie Cosmino dann die tatsächliche Situation in der Fertigung ableitet.
Es gibt zahlreiche Beispiele, bei denen das Verhalten des SPS-Signals nicht zu jedem Zeitpunkt eindeutig war. So tauchten Signale, die zum Beispiel zum Unterscheiden von Bearbeitungszeit und Stillstand verwendet werden, unerwarteterweise auch abweichend des jeweiligen Zustands auf. Erst durch die Konstellation mehrerer Signale konnte dann der Maschinenstatus eindeutig identifiziert werden.
Auch das Verhalten von Mengenzählern der Maschine folgt nicht immer der Logik des tatsächlichen Prozesses, es kam schon vor, dass diese in bestimmten Konstellationen genullt wurden. Die BDE muss auch damit umgehen können, da es sonst zu Minusmengen käme.
Es gibt den Fall, dass Mengen während eines bestimmten Anlagenzustands für die ERP-Rückmeldung und die Auswertungen ignoriert oder als eigene Mengenart betrachtet werden sollen. Hier erfolgt das korrekte Verbuchen durch die BDE, da die Maschine selbst, bzw. deren SPS, hier keine Unterscheidung macht.
Dies waren nur einige von unzähligen Beispielen.
Weitere Infos: COSMINO AG