CeoTronics AG
Audio Video Data Communication
Adam-Opel-Str 6
D-63322 Rödermark
Adam-Opel-Str 6
D-63322 Rödermark
Rechtsform: | AG |
Handelsregister: | HRB 34104 |
Registergericht: | Offenbach |
Geschäftsführung: | Thomas H- Günther |
Ust.-ID: | DE 113537643 |
Gesellschafter/-in: | Thomas H. Günther, Günther Thoma |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
CeoTronics AG baut energieeffizienten Neubau in Rödermark
25.03.2020
Ökologisch, multifunktional, nachhaltig: Mit ihrem Neubau in Rödermark setzt die CeoTronics AG auf weitere Expansion und nimmt Rücksicht auf die Umwelt.Die Kapazitäten am Hauptsitz des Unternehmens reichen nicht mehr aus, um weiteres Wachstum ab dem Geschäftsjahr 2021/22 in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Technical Support, in Operations und im Produkt-Management zu ermöglichen. Zudem möchte Thomas H. Günther den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen modernen Sozial-/Pausenraum inkl. Küche zur Verfügung stellen.
Der Geschäftsführer der Bauberatung Herdt Consult, Peter Herdt, wurde beauftragt, den Neubau auf dem Firmengelände in der Adam-Opel-Straße 7 zu organisieren und zu leiten. Der Bauantrag für das „Green Building“, welches die Ressourcen schont und von dem Mitarbeiter und Umwelt gleichermaßen profitieren, wurde Anfang März 2020 genehmigt.
Auf dem Grundstück hinter dem Gebäude der Adam-Opel-Straße 7 entsteht ein vollunterkellertes, zweistöckiges, klimafreundliches Gebäude. Es ergänzt das derzeitige CeoTronics-Ensemble im Stadtteil Urberach. Statt neues Bauland zu suchen, hat der Konzern den energieeffizienten Komplex an der Stelle geplant, wo sich bisher ein Firmenparkplatz befindet. Dort sollen auf etwa 600 Quadratmetern Nutzfläche weitere Büros und ein multifunktionaler Sozial-/Pausenraum mit geräumiger Küche geschaffen werden – teilweise werden bis dato versiegelte Flächen renaturiert. Ein absoluter Gewinn – in Sachen Ökologie und in Sachen Förderung des sozialen Miteinanders der Belegschaft.
Der Vorstand Thomas H. Günther und der Bauleiter Peter Herdt freuen sich über die erteilte Baugenehmigung und werden nun so schnell wie möglich mit dem ersten Spatenstich beginnen um im Spätherbst 2020 die neuen Räumlichkeiten nutzen zu können.