Bedrunka+Hirth Gerätebau GmbH
Gießnaustraße 8
D-78199 Bräunlingen
D-78199 Bräunlingen
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 611130 |
Registergericht: | AG Freiburg |
Geschäftsführung: | Ludwig Kellner |
Ust.-ID: | DE258029020 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Erfahrung seit über 50 Jahren
03.02.2020
Mit hochwertigen Schubladenschränken, CNC-Lager- und Transportsystemen, Werkbänken und Schwerlasttischen hat sich Betriebseinrichter Bedrunka + Hirth einen Namen gemacht. Für ergonomische Arbeitsplatzsysteme und intelligente Lagertechnik verbindet das Unternehmen aus dem Schwarzwald 50jähriges Produkt Know-how, hohe Qualitätsanforderungen „Made in Germany“ und innovative Bausteine der Automatisierung im Sinne von Industrie 4.0. Produziert wird in Bräunlingen (Baden-Württemberg).Bedrunka+Hirth gehört zu den führenden mittelständischen Herstellern von Betriebseinrichtungen und manuellen Arbeitsplatzsystemen in Deutschland. Im inhabergeführten Unternehmen am Stammsitz in Bräunlingen im Schwarzwald werden auf einer Betriebsfläche von über 5.000 qm Einrichtungen für die Industrie, das Handwerk und den Dienstleistungssektor gefertigt.
Bedrunka+Hirth wurde 1969 geründet und blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Bedrunka beschäftigt deutschlandweit rund 120 Mitarbeiter.
Mit einem weiteren Standort in Remscheid, um auch den Kunden aus dem Großraum NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen einen Einblick in die Produktvielfalt zu geben, präsentiert sich Bedrunka+Hirth mit einer Vielzahl an Ausstellungsstücken im Showroom, der „Artwerkstatt Mitte“.
Zum Produktportfolio zählen Schubladenschränke, Werkbänke, CNC – Lager- und Transportsysteme, Arbeitsplatzsysteme mit und ohne Höhenverstellung (workraster, workergo, workline, hydline, powerline und workalu), verkettete Arbeitsplatzsysteme und mobile Logistiksysteme sowie Werkstattzubehör wie Regale, Arbeitsplatten, Garderoben- und Flügeltürenschränke und Arbeitsstühle.
Begriffe wie Industrie 4.0, Smart Factory und digitaler Zwilling sind längst keine Zukunftspläne mehr. Immer mehr setzt Bedrunka+Hirth auf die intelligente Industrie und stellt sich den heutigen Herausforderungen: Überlastete Mitarbeiter, steigende Komplexität und damit einhergehende Qualitätsmängel. Der Arbeitsplatz 4.0 zeigt eine Lösung für genau diese Probleme. Der ergonomische Assistent wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt: vom Wareneingang, über die Montage und der klassischen Qualitätsprüfung, bis hin zum Warenausgang und der Kommissionierung.