CARL FUHR GmbH & Co. KG
Carl-Fuhr-Str. 12
D-42579 Heiligenhaus
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Handelsregister: | HRA 20792 |
Registergericht: | Wuppertal |
Geschäftsführung: | Andreas Fuhr |
Ust.-ID: | DE 121544249 |
Gesellschafter/-in: | FUHR-Beteiligungs-GmbH |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Zutrittslösungen fensterbau/frontale
30.04.2014
Die Zukunft gehört den intelligenten Zutrittslösungen: Türöffnung nun auch via Smartphone. FUHR erweitert sein Portfolio mit Neuerungen im Bereich schlüsselloser Komfortzugänge.
Auch in diesem Jahr überrascht FUHR die Fachwelt mit Neuigkeiten im Segment intelligenter Zutrittslösungen. Neben dem schlüssellosen Komfortzugang SmartTouch, der auf der fensterbau/frontale 2012 Premiere hatte, stellt FUHR nun die Neuentwicklung SmartConnect easy vor, eine hochsichere, auf WLAN basierende Zutrittskontrolle mit Premiumanspruch.
In beiden Fällen unterstreicht FUHR, der Spezialist für Mehrfachverriegelungen, seine Entwicklungskompetenz und Verlässlichkeit für anwenderorientierte und technisch ausgereifte Lösungen, die nachweislich Sicherheit und zukunftsweisenden Komfort bieten.
SmartTouch – intelligent optimiert
Der Komfortzugang SmartTouch bietet höchsten Bedienkomfort – und das schlüssellos: annähern – berühren – eintreten. Noch nie war der Bedienkomfort beim Öffnen der motorischen Mehrfachverriegelungen multitronic 881 und autotronic 834 so komfortabel. Ein aktiver Transponder in der Tasche genügt – die Türöffnung wird durch bloße Annäherung und sanftes Berühren eines Touchsensors ausgelöst. Das System erlaubt ein individuelles Anlernen und erkennt automatisch die Zugangsberechtigung – sicherer geht es nicht. Mit der neusten Generation wurden die intelligenten Funktionen für Sicherheit und Bedienkomfort weiter optimiert. Das System bietet neben einer Reichweiteneinstellung und einer individuellen Abschaltfunktion auch das automatische Ab- und Anschalten der SmartTouch-Transponder – einfach durch Bewegung oder Ruhe.
Eine anwenderorientierte Programmergänzung anderer Art erfolgt durch die beiden formschönen Türgriffvarianten aus Edelstahl – in Rund- und Vierkantoptik – mit verdeckt liegendem Touchsensor für die bewusste Türöffnung.
SmartConnect easy – mit einer App spielerisch sicher zu optimalem Schließkomfort
Mit der Türöffnung via Smartphone ergänzt FUHR sein Portfolio intelligenter Zutrittssysteme und schlägt die Brücke zur Smart-Home-Anwendung. Funktechnisch, ohne das Türdesign zu beeinflussen. Die jüngste Eigenentwicklung basiert auf der hochsicheren WLAN-Technik und ist nicht nur smart, sondern auch sympathisch einfach.
Über eine intelligente App ist das System spielend leicht und intuitiv zu bedienen. Eine Steuerung ist natürlich auch über das Internet möglich. Somit kann von jedem Ort aus eine Türüberwachung, Türansteuerung oder Sperrung von Benutzern und/oder der Türanwendung erfolgen. Außerdem können zusätzlich z. B. Garagentore, Beleuchtung oder ein Funkgong bedient werden.
Das Kernstück von SmartConnect easy ist ein WLAN-Stecker, der per Smartphone eine Vielzahl von FUHR Motorschlössern steuert und verwaltet. Ganz einfach kabellos per Funk. Wie spielend höchste Sicherheit geht, zeigt sich auch daran, dass der WLAN-Stecker an jede beliebige 230-Volt- Steckdose angeschlossen und mit den gewünschten Motorschlössern funktechnisch verbunden werden kann. Somit ist SmartConnect easy ideal für die Nachrüstung und für das Zusatz- oder Folgegeschäft geeignet.
Die hohe Anzahl von möglichen Benutzern prädestiniert es zum perfekten Zugangssystem für z. B. Kleinbetriebe, Arztpraxen, Anwaltskanzleien und Mehrfamilienhäuser. In ganz besonderem Maße spielt es seine Vorzüge aber im privaten Wohnbau aus. Bis zu 200 Smartphones können angelernt werden. Durch den passwortgeschützten Administrationsbereich lassen sich sehr einfach neue Anwendungen zuordnen. Ein Sicherheitsfeature anderer Art: Individuell erstellbare Zeitprofile lassen sich den Benutzern und Anwendungen zuordnen. Darüber hinaus werden auch Änderungen und Einstellungen sowie Zutritte protokolliert.