Sternkopf Seil- u. Hebetechnik GmbH & Co. KG
Obercrinitzer Str. 11
D-08146 Crinitzberg
D-08146 Crinitzberg
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Handelsregister: | HRA 4843 |
Registergericht: | Chemnitz |
Geschäftsführung: | Heiko Sternkopf |
Ust.-ID: | DE 813632420 |
Gesellschafter/-in: | STERNKOPF Verwaltungs GmbH |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
UVV-Prüfungen und Instandsetzungen von mechanisch, elektrisch und hydraulisch betriebenen Hebezeugen und Krananlagen
14.11.2013
Als autorisierte Fachfirma für UVV-Prüfungen und Instandsetzungen von mechanisch, elektrisch und hydraulisch betriebenen Hebezeugen und Krananlagen können wir auf führende Hersteller der Branche zurückgreifenSicherheitsinspektion u. Wartung gemäß BSV u. BGV
⇒Regelmäßige Sicherheitsinspektionen u. Wartung helfen Ihnen, Ihre Hebezeuge und Lastaufnahmemittel arbeitssicher zu erhalten.
⇒Berufsgenossenschaften und die Betriebssicherheitsverordnung fordern regelmäßige Inspektion in der Regel mindestens einmal jährlich.
⇒Unser Prüfservice beurteilt, ob sich die Hebezeuge und LAM in einem arbeitssicheren Zustand befinden
⇒Sicherheitsrelevante Bauteile und Material der Mechanik und Konstruktion werden auf Funktion und Verschleiß geprüft.
Sicherheit ist im Kranbetrieb besonders wichtig. Während Sie mit Ihren Anlagen tonnenschwere Lasten heben, helfen wir Ihnen, an die Sicherheit Ihrer Arbeitmittel zu denken. Bei dem durch unseren Service geprüften Hebezeugen und Lastaufnahmemitteln wissen Sie genau, wie deren technischer Zustand ist. Rein rechtlich liegt es in Ihrem Aufgabenbereich, sich um den sicheren Betrieb der Anlagen und Hebezeuge zu kümmern. Mit uns an Ihrer Seite haben Sie jedoch den Service-Partner, der Ihnen hilft, Ihren Verpflichtungen gegenüber dem Gesetzgeber und Ihren Mitarbeitern nachzukommen.
Um die sichere Funktion Ihrer Arbeitsmittel dauerhaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Inspektion mit anschließender Wartung sinnvoll. Auch die Berufsgenossenschaften fordern eine wiederkehrende Prüfung in bestimmten Zeitabständen.
Rechtlich sind hier vor allem die Vorschriften BGV D6, BGV D8, BGR 500 und die Betriebssicherheitsverordnung wichtig.
Wir erinnern Sie!
Wenn Sie mit uns die Sicherheitsinspektionen u. Wartung vereinbart haben, helfen wir Ihnen, die vorgeschriebenen Fristen einzuhalten. Kurz bevor die Arbeitsmittel wieder geprüft werden müssen, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und vereinbaren einen Termin für die Ausführung vor Ort oder bei uns im Haus.
Mit Brief und Siegel: Dokumentation
Wie von der Berufsgenossenschaft gefordert, wird die gesamte Sicherheitsinspektion im Prüfprotokoll dokumentiert und hinterlegt. Eine Prüfplakette am Arbeitsmittel gibt zudem auf den ersten Blick Aufschluss über den Termin der nächsten Inspektion.
Prüfabstände
Eine Sicherheitsinspektion ist nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft und der Betriebssicherheitsverordnung in der Regel mindestens einmal jährlich nötig. Je nach Arbeitsweise, zum Beispiel im Mehrschichtbetrieb oder in aggressiven Umgebungen, kann eine häufigere Prüfung nötig sein. Sprechen Sie uns an, um zu ermitteln, wie häufig Ihre Arbeitsmittel inspiziert werden sollten.
Das Plus für Kunden mit Rahmenvereinbarung zur UVV- Sicherheitsinspektion
Wenn Sie die Sicherheitsinspektion Ihrer Arbeitsmittel durch uns durchführen lassen, profitieren Sie von zusätzlichen Vorteilen:
⇒Regelmäßige Sicherheitsinspektionen u. Wartung helfen Ihnen, Ihre Hebezeuge und Lastaufnahmemittel arbeitssicher zu erhalten.
⇒Berufsgenossenschaften und die Betriebssicherheitsverordnung fordern regelmäßige Inspektion in der Regel mindestens einmal jährlich.
⇒Unser Prüfservice beurteilt, ob sich die Hebezeuge und LAM in einem arbeitssicheren Zustand befinden
⇒Sicherheitsrelevante Bauteile und Material der Mechanik und Konstruktion werden auf Funktion und Verschleiß geprüft.
Sicherheit ist im Kranbetrieb besonders wichtig. Während Sie mit Ihren Anlagen tonnenschwere Lasten heben, helfen wir Ihnen, an die Sicherheit Ihrer Arbeitmittel zu denken. Bei dem durch unseren Service geprüften Hebezeugen und Lastaufnahmemitteln wissen Sie genau, wie deren technischer Zustand ist. Rein rechtlich liegt es in Ihrem Aufgabenbereich, sich um den sicheren Betrieb der Anlagen und Hebezeuge zu kümmern. Mit uns an Ihrer Seite haben Sie jedoch den Service-Partner, der Ihnen hilft, Ihren Verpflichtungen gegenüber dem Gesetzgeber und Ihren Mitarbeitern nachzukommen.
Um die sichere Funktion Ihrer Arbeitsmittel dauerhaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Inspektion mit anschließender Wartung sinnvoll. Auch die Berufsgenossenschaften fordern eine wiederkehrende Prüfung in bestimmten Zeitabständen.
Rechtlich sind hier vor allem die Vorschriften BGV D6, BGV D8, BGR 500 und die Betriebssicherheitsverordnung wichtig.
Wir erinnern Sie!
Wenn Sie mit uns die Sicherheitsinspektionen u. Wartung vereinbart haben, helfen wir Ihnen, die vorgeschriebenen Fristen einzuhalten. Kurz bevor die Arbeitsmittel wieder geprüft werden müssen, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und vereinbaren einen Termin für die Ausführung vor Ort oder bei uns im Haus.
Mit Brief und Siegel: Dokumentation
Wie von der Berufsgenossenschaft gefordert, wird die gesamte Sicherheitsinspektion im Prüfprotokoll dokumentiert und hinterlegt. Eine Prüfplakette am Arbeitsmittel gibt zudem auf den ersten Blick Aufschluss über den Termin der nächsten Inspektion.
Prüfabstände
Eine Sicherheitsinspektion ist nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft und der Betriebssicherheitsverordnung in der Regel mindestens einmal jährlich nötig. Je nach Arbeitsweise, zum Beispiel im Mehrschichtbetrieb oder in aggressiven Umgebungen, kann eine häufigere Prüfung nötig sein. Sprechen Sie uns an, um zu ermitteln, wie häufig Ihre Arbeitsmittel inspiziert werden sollten.
Das Plus für Kunden mit Rahmenvereinbarung zur UVV- Sicherheitsinspektion
Wenn Sie die Sicherheitsinspektion Ihrer Arbeitsmittel durch uns durchführen lassen, profitieren Sie von zusätzlichen Vorteilen:
- Wir unterstützen Sie, die Fristen der Sicherheitsinspektion einzuhalten. Wenn es Zeit für die nächste Prüfung Ihres Hebezeuges oder Lastaufnahmemittels wird und stimmen einen Termin mit Ihnen ab
- Da wir für diesen Bereich nur geschulte und befähigte Mitarbeiter einsetzen, können Sie überzeugt sein, dass sich Ihr Kran nach der Inspektion und Wartung in einem arbeitssicheren Zustand befindet.