Alfred Hermann Blechtechnik
GmbH & Co. KG
Carl-Zeiss-Strasse 43-45
D-73614 Schorndorf
Carl-Zeiss-Strasse 43-45
D-73614 Schorndorf
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Handelsregister: | HRA 280645 |
Registergericht: | Amtsgericht Stuttgart |
Geschäftsführung: | Markus Hermann |
Ust.-ID: | DE 146619622 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Stromspeicher Pysikalische
08.02.2012
Neu: Physikalischer Stromspeicher als Lösung des EnergieproblemsNeben dem als Akkumulator bekannten elektrochemischen Stromspeicher gibt es seit einigen Jahren auch die Möglichkeit, elektrische Energie physikalisch also direkt, ohne den Umweg über einen chemischen Vorgang (Akkumulator) oder einen mechanischen Umweg (Pumpwasserkraftwerk) zu speichern.
Eine Lösung dieses Problems könnten Supercap-Kondensatorspeicher sein.
Ihr Ladevorgang ist physikalisch und nicht elektrochemisch, was das Laden im Minutenbereich ermöglicht. . Dies ermöglicht es ebenso, sie millionenfach zu laden und zu entladen, sie müssen nicht gekühlt werden und funktionieren problemlos auch bei eisigen Temperaturen bis -40°C.
.
Aufgrund des guten Speicherungsverhaltens wäre bei entsprechender Größe das „Sammeln“ von Sonnenenergie im Sommer für die Wintermonate problemlos möglich.
Das schnelle Entladen bisheriger Supercap-Speicher liegt an der Art der Balancierung, welches ein Problem ist, das wir gelöst haben, so dass auch ein Stillstand über Monate, keine wesentliche Entladung mehr bewirkt.
Was getan werden sollte:
Eine kleine Versuchsanlage zeigt die Technik. Das Energievolumen kann jedoch beliebig vergrößert werden, ohne die Schaltungstechnik zu verändern.
Bei stationären Speichern ist die geometrische Größe der Anlage nicht entscheidend. Wichtig ist die Langlebigkeit, die Anzahl der Ladezyklen und die Unanfälligkeit im Betrieb.
Sobald die neuartigen Graphenschichten, die weltweit erforscht werden, zur Verfügung stehen, kann diese Schaltungstechnik eingesetzt werden, um auch Speicher für Fahrzeuge zu bauen, deren Reichweite 600 Km und mehr überschreiten würden, versehen mit allen Vorteilen physikalischer Speicherung.
Dies wäre ein echter Durchbruch des wirklich umweltfreundlichen Fahrens mit Strom aus alternativen Energien. Es würde die Versorgungssicherheit garantiert, auf große Überlandleitungen könnte verzichtet werden und die Unabhängigkeit Deutschlands von ausländischen fossilen Energieträgern aller Art, sowie importierten seltenen Elementen wäre erreicht.
Alfred Hermann GmbH & Co.
Carl-Zeiss-Str. 43-45 73614 Schorndorf
Telefon: 0 71 81 - 97 84 211 Telefax: 0 71 81 - 97 84 220
Kontakt: Herr Bernd Hermann Tel. 07181-97842-11 oder