SCOPAR – Scientific Consulting Partners
Unternehmensberatung mit Blick fürs Ganze
Am Bächlein 8
D-97318 Kitzingen
Am Bächlein 8
D-97318 Kitzingen
Rechtsform: | k.A. |
Handelsregister: | k.A. |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | DE289082755 |
Gesellschafter/-in: | Jürgen T. Knauf |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Time to change - yes we can! Wirklich?
05.08.2010
Nutzen der CHI-Analyse: 1. Kenntnis darüber, wie veränderungsbereit und -fähig Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter sind 2. Erkennen, wo Ihre Mitarbeiter im Veränderungsprozess stehen 3. Identifikation der erforderliche Maßnahmen für das nötige Commitment und die Begeisterung für Veränderungen bei den Mitarbeiter 4. Erkennen von Ansatzpunkten für eine wirksame Kommunikationsstruktur und damit 5. Schaffung der Voraussetzungen für ein erfolgreiches ChangeprojektTime to change - yes we can! Wirklich?
Change-Index: Wie bereit ist Ihr Unternehmen für geplante Veränderungen?
70% aller Changeprojekte scheitern - an Menschen. Wenn Ihr Projekt zu den Erfolgreichen gehören soll, zeigt Ihnen unser CHI-Index wichtige Ansatzpunkte.
Veränderungen stehen und fallen mit den Menschen. Laut Studien scheitern 70% aller Changeprojekte! Dies muss nicht sein und hat meist zwei Gründe: 1. Changeaspekte werden einfach ignoriert oder 2. die Changemaßnahmen werden am Status-Quo vorbei gemacht. Veränderungen sind erfolgreich, wenn man berücksichtigt, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen, ob sie die geplante Veränderung unterstützen oder blockieren. Mit einem Change-Index analysierten Sie die Veränderungsbereitschaft und die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und identifiziert, welche Maßnahmen wann sinnvoll sind gibt eine Vielzahl von Change-Maßnahmen die einen Veränderungsprozess unterstützen wie Kommunikation, Koalition/Teamgeist im Management aufbauen, Orientierung geben (Struktur, Prozesse, persönliche Möglichkeiten, Vision, Strategie -push), Coaching, neue Netzwerke etablieren, Qualifikation anbieten, Verhalten gemäß der neuen Struktur belohnen etc. Die Maßnahmen müssen jedoch in Abhängigkeit von der Komplexität des Changes (multikulturell, international, geografisch verteilt, Altersstruktur der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etc.) und der Ist-Situation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ihres Unternehmens ausgewählt werden. Gelingt Ihnen dies, so vermeiden Sie die üblichen Reibungsverluste, Grabenkämpfe, Imageverlust etc. erzielen die erhofften Synergien.
....weiter lesen Sie bei uns in den News