Dr. Werner Financial Service AG
Gerhard-Gerdes-Straße 5
D-37079 Göttingen
D-37079 Göttingen
Rechtsform: | k.A. |
Handelsregister: | Register Göttingen |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | k.A. |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Geschlossene Fonds und Fondsprospekte
27.01.2009
Finanzintensive Projekte wie Großimmobilien ( Einkaufszentren, Industrieanlagen etc. ), Solarparks, Blockheizkraftwerke, Schiffe, Flugzeuge, Leasingobjekte etc. können über eine geschlossene Fondskonstruktion finanziert und realisiert werden.Im Rahmen einer solchen Projektfinanzierung wird eine gesonderte Fondsgesellschaft gegründet, die als Zweckgesellschaft zur Projektrealisierung eingesetzt wirdr Beteiligungsfonds als solcher bedarf zur Gründung keiner bankenaufsichtsrechtlichen Genehmigung, es sei denn es handelte sich um einen spezifischen Investmentfonds nach dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften. Es wird eine Fondsgesellschaft initiiert, deren einziger Zweck darin besteht, die Finanzierung aus Eigenkapital u. Fremdkapital f. ein Großprojekt zu erhalten.Die Fondsinitiatoren sind regelmäßig Projektentwickler, die das später fertige Fondsobjekt an einen Investmentfonds o. an ein Großunternehmen bzw. institutionellen Investor verkaufen wollen.Zu den Fondsinitiatoren gehören aber auch Industrieunternehmen u. Holding-Gruppen, die das fertige Fondsobjket später f. ihre eigenen operativen Geschäftszwecke nutzen u. nicht weiterveräußern wollen.Auf diese Weise wird die Finanzierung u. die anfängliche Aufwandsbelastung aus der eigenen Bilanz ausgegliedert.
Eine Fondsgesellschaft wird typischer Weise als doppelstöckige Gesellschaft initiiert u. regelmäßig in der Rechtsform einer GmbH & Co KG installiertr Initiator des zu finanzierenden Projekts übernimmt in der GmbH u. mit der GmbH die Geschäftsführung des Fonds, während sich die Kapitalgeber u. Anleger mit entsprechendem Eigenkapital als Kommanditisten an der KG als Besitzgesellschaft o. Betriebsgesellschaft beteiligen.Meistens wird zur vereinfachten Abwicklung des Beitritts v. Fondskommanditisten ein Fonds-Treuhänder zwischengeschaltet, der die Rechte der Kommanditisten wahrnimmt.Die Fondsgesellschafter werden also Miteigentümer u. Mitgesellschafter des zu finanzierenden Projekts, während der Fondsinitiator das Fondsobjekt im Rahmen seiner operativen Geschäftstätigkeiten nutzen kann.
Die Fonds GmbH & Co KG finanziert regelmäßig das Besitzobjekt in einer gemischten Finanzierung aus Fremdkapital u. Eigenkapital in Form von Kommanditeinlagen der Fondsgesellschafter.Die Kommanditgesellschafter bilden einen "Finanzierungs-Pool", an dem sie anteilig entsprechend ihrer Beteiligungshöhe mitberechtigt sind.