Molzym GmbH & Co. KG
Mary-Astell-Str. 10
D-28359 Bremen
D-28359 Bremen
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Handelsregister: | HRA 23146 |
Registergericht: | Bremen |
Geschäftsführung: | Gabriel Tirouflet |
Ust.-ID: | DE813832170 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
DNA-freier Mastermix 16S
01.11.2007
DNA-freier Mastermix für den sensitiven und zuverlässigen Nachweis von BakterienEin grosses Problem für die PCR-Detektion von Bakterien sind Gefahren durch den Eintrag von DNA-Kontaminationen in die Amplifikationsreaktion. Dieser Umstand ist umso kritischer, je näher man sich der Detektionsgrenze nähert. Der Eintrag von DNA-Spuren während des Handlings ist durch Vorsichtsmaßnahmen am Arbeitsplatz kontrollierbar. Jedoch sind produktionsbedingte Verunreinigungen der PCR-Reagenzien durch bakterielle DNA bislang ein schwerwiegendes Problem.
Molzyms neue Technologie der Beseitigung auch noch von Spuren kontaminierender DNA während der Taq-Präparation bzw. aus den Komponenten des Mastermixes garantiert beste Ergebnisse ohne Hintergrundsignale in jeder PCR. Das aufwendige Herstellungsverfahren ist so schonend, dass die Amplifikation mit höchster Aktivität verläuft. Das hat bedeutende Vorteile:
* Die Amplifikation erfolgt ohne das Auftreten von falsch-positiven Signalen durch
DNA-Verunreinigungen in den Reagenzien
* Dadurch sind die Molzym-Reagenzien hervorragend für die Detektion von bakteriellen
Krankheitserregern auch mittels genereller 16S rDNA-PCR geeignet
* Die besonders hohe Aktivität des Mastermix 16S bzw. der MolTaq 16S macht die Detektion
besonders sensitiv.
Das Herstellungsverfahren zu Produkten allerbester Qualität bietet Molzym jetzt auch als Service für kundenspezifisches Design von Mastermixen an.