Molzym GmbH & Co. KG
Mary-Astell-Str. 10
D-28359 Bremen
D-28359 Bremen
Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
Handelsregister: | HRA 23146 |
Registergericht: | Bremen |
Geschäftsführung: | Gabriel Tirouflet |
Ust.-ID: | DE813832170 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
MolYsis- bakterielle DNA Isolierung aus Blut
01.11.2007
Probenvorbereitung für die sensitive PCR- und qPCR-Diagnostik von bakteriellen Krankheitserregern in Blut und BlutkulturenDas gängige Verfahren der Gesamt-DNA-Isolierung aus Blut und Blutkulturen kann in der anschließenden PCR-Analytik zu falsch-positiven Ergebnissen führen. Grund dafür kann die Amplifikation aus dem humanen DNA-Hintergrund sein. Zudem wird die qPCR-Diagnostik häufig durch die Kontamination von DNA-Extrakten mit PCR-Inhibitoren empfindlich gestört.
MolYsis ist ein präanalytisches Verfahren, das diese Probleme löst und damit die Möglichkeit zur sensitiven und spezifischen Diagnostik von Krankheitserregern bietet. Molzym hat mit MolYsis eine innovative Technologie entwickelt, die zur selektiven Anreicherung von Bakterien-DNA aus Vollblut und Blutkulturen bei gleichzeitiger Auswaschung von PCR-Inhibitoren führt. Mit MolYsis kann eine bis zu 20.000-fache Steigerung der diagnostischen Sensitivität erreicht werden.
Das MolYsis-Verfahren vereinfacht das Primer-Design für die qPCR und entbindet von der Sorge, dass falsch-positive Resultate durch Hintergrundamplifikate entstehen bzw. die Amplifikation durch Blutrückstände gehemmt wird. MolYsis ist einsetzbar für die qPCR-Diagnostik mit spezifischen als auch unspezifischen PCR-Primern z.B. für die generelle 16S rDNA-Amplifikation verbunden mit der Sequenzierung und Keim-Identifizierung über Vergleiche mit Gendatenbanken.