ABGS GmbH
Aehnelt & Braune Gaswarn- und Systemtechnik
Bosewitzer Straße 20
D-01259 Dresden
Bosewitzer Straße 20
D-01259 Dresden
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 26260 |
Registergericht: | Dresden |
Geschäftsführung: | M. Aehnelt D. Braune |
Ust.-ID: | DE257602882 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Photoionisationsdetektoren – PID
22.01.2018
Photoionisationsdetektoren werden im Rahmen des Arbeitsschutzes, insbesondere in der Öl-, Gas- und Petrochemie eingesetzt. Aber auch im Tiefbau, Militär oder Zivilschutz ist ein Einsatz zum Teil unverzichtbar. PIDs sind Geräte zur Erkennung und der Analyse von chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft. Beispielsweise sind aromatische Kohlenwasserstoffe, einige gängige Lösungsmittel und eine Vielzahl von unterschiedlichen anorganischen und organischen Substanzen nachweisbar.Der MiniRAE 3000 ist ein Detektor für flüchtige organische Verbindungen (VOC). Dank des erweiterten Bereichs des Photoionisationsdetektors (PID) von 0 bis 15.000 ppm eignet sich dieses Messgerät optimal für zahlreiche Anwendungen, wie beispielsweise in der industriellen Hygiene und dem Nachweis von Leckstellen und Gefahrstoffen. Der patentierte Sensor hat eine Ansprechzeit von 3 Sekunden und eine Luftfeuchtigkeitskompensation dank integrierten Feuchtigkeits- und Temperatursensoren.
Tragbares Lecksuchgerät für VOC-Messungen im ppb-Bereich – Das ppbRAE 3000 ist eines der modernsten tragbaren Lecksuchgeräte zur VOC-Messung im ppb-Bereich auf dem Markt. Der größere Messbereich seines Photoionisationsdetektors (PID) von 1 ppb bis 10.000 ppm prädestiniert das tragbare Gaswarngerät für zahlreiche Anwendungen von der Intervention bei chemischen Unfällen über den Zivilschutz bis hin zur industriellen Hygiene, Messung der Raumluftqualität und militärischen Einsatzszenarien.
Tragbares Benzol- und komponentenspezifisches VOC-Überwachungsgerät – Der UltraRAE 3000 ist der fortschrittlichste komponentenspezifische Detektor auf dem Markt. Durch die große Messbreite seines Photoionisationsdetektors (PID) von 0,05 bis 10.000 ppm im VOC-Modus und 50 ppb bis 200 ppm im benzolspezifischen Modus ist er ein ideales Messgerät für zahlreiche Anwendungen, von der Erstmessung im Rahmen der Raffinerie- und Anlagenwartung bis hin zur Gefahrgutbehandlung und Ölentsorgung auf See.
ToxiRAE Pro PID – Personenschutzgerät für die Überwachung flüchtiger organischer Komponenten – Das ToxiRAE Pro PID ist das weltweit kleinste, funkgesteuerte Überwachungsgerät für flüchtige organische Verbindungen (VOC). Mit einer integrierten Bibliothek aus 190 Korrekturfaktoren lässt sich das ToxiRAE Pro PID so programmieren, dass es automatisch die entsprechenden Einheiten der gewünschten Verbindung erfasst.