Vitalogen Praxis TCM Morawetz
für ganzheitliche Gesundheitsförderung
Brettreichstr. 7
D-97074 Würzburg
Brettreichstr. 7
D-97074 Würzburg
Rechtsform: | keine |
Handelsregister: | k.A. |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | k.A. |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Pulsierende Magnetfeldtherapie
10.10.2017
Die Magnetfeldtherapie baut auf natürliche Weise Energie im Organismus auf. Sie ist ideal zur Anwendung bei verschiedenen Krankheitsbildern und Schmerzen.Sie ist ideal zur Förderung und Erhaltung von Gesundheit und Vitalität.
Grundlage der Magnetfeldtherapie ist die Annahme, dass magnetische Impulse in das Körpergewebe eindringen und hier die geschwächten Zellen wieder aufzubauen und stärken.
Die direkte Folge der pulsierenden Magnetfeldtherapie ist eine bessere Durchblutung der Gewebe unseres Körpers.
Dadurch wird auch die Sauerstoffversorgung verbessert und der Zellstoffwechsel aktiviert.
Besonders wichtig sind diese Vorgänge für die Nährstoffversorgung der nicht direkt durchbluteten Körperteile wie beispielsweise Bandscheiben, Knieknorpel usw..
Auf Grund der geschilderten Wirkungen bietet die pulsierende Magnetfeldtherapie die besten Voraussetzungen für Heilungsprozesse.
Positiv anzumerken ist auch, dass die pulsierende Magnetfeldtherapie ein äußerlich angewandtes Verfahren ist, für das keine unerwünschten Nebenwirkungen bekannt sind.
Die Anwendung der pulsierenden Magnetfeldtherapie erspart Ihnen oftmals die Einnahme beträchtlicher Mengen an Medikamenten und vermeidet zahlreiche Eingriffe sowie Krankheitsfolgen.
Die Magnetfeldtherapie zählt heute zu einem gangbaren natürlichen Weg in der alternativen Schmerzbehandlung.
Anwendungsgebiete
Die Magnetfeldbehandlung dient der allgemeinen Biostimulation und kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen mit Erfolg eingesetzt werden.
Beispiele:
Arthrosen
Rückenschmerzen
Erkrankungen der Bewegungsorgane, Wirbelsäule
Knochenbruchbehandlung
Kopfschmerz und Migräne
Osteoporose
Rheuma
Ischias, Konzetrationssteigerung
Wundheilungsstörungen
Nackenschmerzen
Schwindel
Gelenkschmerzen
Bandscheibenvorfall
Lymphstau, Durchblutungsstörungen
Morbus Bechterew /Sudeck / Crohn
Sportverletzungen wie Zerrungen, Prellungen,
Bänder- und Muskelrisse