René Ranzenbacher Holzstaubtechnik
Kirberger Strasse 25-27
D-65558 Kaltenholzhausen
Rechtsform: | e.Kfm. |
Handelsregister: | - |
Registergericht: | - |
Geschäftsführung: | René Ranzenbacher |
Ust.-ID: | DE151264614 |
Gesellschafter/-in: | - |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Rohrleitungssysteme - Beratung, Planung, Montage
02.08.2017
Unsere in der Ausführung von Kundenprojekten gesammelten Erfahrungen erlauben uns die Abwicklung der unterschiedlichsten Aufgaben. Diese können von der Planung einer gesamten Absauganlage inklusive Filter, Verrohrung, Maschinenanschlüsse und Luftrückführung bis hin zur einfachen Installation von Rohrleitungskomponenten als Ersatz bestehender Verrohrungen reichen.Rohrsysteme - Beratung, Planung, Montage
Die von Holzstaubtechnik angebotenen Rohrsysteme stammen aus dem Hause JKF Industri AB.
Die längsgefalzten Rohre in verzinkter Ausführung stehen in Längen von 0,2 bis 2,0 Meter zur Verfügung. Die Rohre sind in verzinkter Ausführung mit 1mm Wandstärken die Rohre in 2mm in grundierter Ausführung verfügbar. Rohre, Rohrbauteile, Rohrreduzierungen und Bögen sind mit einer Vielzahl von Rohrverbindungen zu nutzen. JKF Schmalschellen, Breitschellen und Schnellspannschellen sind in den gängigen Durchmessern verfügbar. Ab Durchmesser 750 mm raten wir Ihnen Flanschverbindungen einzusetzen.
Das verzinkte Rohrsystem umfasst alle Komponenten, die für eine komplette Absauglösung gefordert werden:
• Lasergeschweißte Rohre
• Längsgefalzte Rohre
• Gepresste Bögen
• Schieber mit Dichtung
• Rohrformteile
Die Rohre sind aus B500 Qualitätsplatten in Materialstärke 0,75 – 1,00 mm hergestellt. Das Material ist feuerverzinkt mit einer Zinkbeschichtung von mindestens 275g/m².
Das 2 – 3 mm Rohrsystem umfasst alle nötigen Komponenten für eine komplette Rohrleitung:
• Rollnahtgeschweißte Rohre
• Gepresste Bögen
• Schieber
• Verteiler – sowohl gepresste als geschweißte Verteiler
• Anpass-Stücke
Das Rohrsystem ist aus Qualitätsstahlblech Domex 240 hergestellt. Die Rohrbauteile sind außen gesandstrahlt gemäß SA 2,5 und danach mit Pulverprimer grundiert.
Die Schichtdicke beträgt 50 – 60 µm. Die Standardfarbe des Primer ist RAL 7032.