IGS GbR
Maximilianstr. 28 b
D-85399 Hallbergmoos
Rechtsform: | GbR |
Handelsregister: | - |
Registergericht: | - |
Geschäftsführung: | Dr. Georg Schu Matthias Kern |
Ust.-ID: | DE 313004699 |
Gesellschafter/-in: | Dr. Georg Schu und Matthias Kern |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Beratung
02.09.2016
Seit 1990 ist IGS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnik beratend tätig. Branchenschwerpunkte sind Brauereien, Getränkeindustrie und Lebensmittelindustrie. Speziell für Brauereien wird der Betriebevergleich Energie seit über 20 Jahren angeboten. Hunderte von Brauereien jeder Größe haben bis heute teilgenommen. Auf dieser statistischen Basis baut die fundierte Energieberatung auf.
Am Beginn einer Energieberatung steht immer die Erfassung des Istzustandes, bestehend aus Datenerhebung und Betriebsbegehung. Bei Bedarf können folgende Abnahmemessungen durchgeführt werden:
- Verluste von Kesselanlagen
- Wirkungsgradbestimmung an Anlagen zur Wärmerückgewinnung
(Schwadenkondensator,Wärmeaustauscher, Economizer u.a.)
- Abnahmemessung von Verbrauchern (Flaschenreinigungsmaschine, Dosenwärmer, Rinser, KZE-Anlagen, Pasteure u.a.)
- Abnahmemessungen an Kälteanlagen
- Abnahmemessungen an Druckluftanlagen
- Abnahmemessungen an Wärmekraftanlagen (Dampfmotoren/-turbinen, Motoren-BHKW, Gasturbinen-BHKW)
Der Betriebsrundgang dient auch zur Erkennung betrieblicher Schwachstellen. Bei einer Abschlussbesprechung zur Betriebsbegehung werden mit dem Auftraggeber die Beratungsschwerpunkte und der erforderliche Umfang für eine Beratung festgelegt.
Die Auswertung von Betriebsdaten erfolgt mit einer von IGS entwickelten branchenspezifischen Software und liefert Bezugswerte, spezifische Verbrauchswerte und spezifische Kosten für einen bestimmten Referenzzeitraum. Durch den Vergleich mit Branchenkennzahlen werden bereits Einsparungspotentiale aufgezeigt.
In einem ausführlichen Abschlussbericht werden weitere Schwerpunkte behandelt:
- Betriebsspezifische Aufteilung von Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch auf Abteilungen bzw. Kostenstellen
- Auswertung der Abnahmemessungen
- Bewertung der Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge
- Erstellung von Bilanzen
- Wirtschaftlichkeit alternativer Verfahren und Technologien in Einzelbereichen
- Erstellung von Grundfließbildern auf CAD (Strom, Wasser, Wärme, Kälte, Luft u.a.)
- Aufstellung von Zählerbäumen
- Erstellung von Messstellenkonzepten
- Darstellung und Bewertung von Verbesserungsmöglichkeiten mit Vorschlägen zur Umsetzung
Es können auch einzelne Bereiche des Betriebes betrachtet bzw. spezielle, branchenspezifische Untersuchungen durchgeführt werden. Als Beispiele seien genannt:
- Untersuchung des Warmwasserhaushalts
- Untersuchung und Dimensionierung von Warmwasserspeichern
- Wirtschaftlichkeitsvergleich alternativer Sudhaustechnologien
- Wärmenutzungskonzepte für Abwärme
- Dimensionierung von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung
- Dimensionierung von Anlagen zur Medienversorgung
- Vergleich unterschiedlicher Brennstoffversorgung
- Überprüfung von Energielieferverträgen
Alle Abnahmemessungen an Anlagen zur Energieumwandlung, an Verbrauchern und Wärmerückgewinnungsanlagen werden von Fachpersonal mittels moderner Messgeräte durchgeführt.
Gerne führen wir auch gezielte Audits in den folgenden Bereichen durch:
- Druckluft
- Dampfsysteme
- Kältesysteme