Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik
AZAV zertifizierter Bildungsanbieter
Robert Bosch Strasse 2
D-69198 Schriesheim
Robert Bosch Strasse 2
D-69198 Schriesheim
Rechtsform: | Einzelfirma |
Handelsregister: | k.A. |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | Norbert Geimer |
Ust.-ID: | k.A. |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Erdbaumaschinenführer Ausbildung, Baggerführerschein
04.08.2015
Zum Bedienen von Erdbaumaschinen ist eine fachliche Ausbildung der Versicherten entsprechend der Forderung aus den Unfallverhütungsvorschriften durchzuführen.Den Abschluss der Bagger/ Laderausbildung bildet eine theoretische und praktische Prüfung mit Abschluss Erdbaumaschinenfahrausweis.
Schulungen sind für Firmen vor Ort möglich.
Steigern Sie Ihre Qualifikation und den Wert auf dem Arbeitsmarkt!
Das Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik führt Fachseminare für Baumaschinenführer durch!
Durch leichtverständliche Schulungsunterlagen, Anschauungsmodelle, Schulungsvideos und Schulungsfolien wird der Unterricht im Schulungszentrum für Bauwesen und Logistik entsprechend anschaulich gestaltet.
Die gemeinsame Analyse von schweren Arbeitsunfällen mit Baggern und Ladern bildet die Grundlage für eine verantwortungsvolle Arbeitsweise zukünftiger Baggerfahrer und Radlader Führer.
Erklärung für das Arbeiten mit Baumaschinen
Neben dem Ausheben dienen die Baumaschinen zusätzlich auch häufig zum Zwecke der Abtragung im Bereich des Tagebau. Je nach Einsatzgebiet werden verschiedene Bagger unterschieden. Den wohl bekanntesten Unstetigbagger stellt der Löffelbagger dar, der häufig als Standbagger bezeichnet wird. Sein Grabgerät besteht aus Stahl und erinnert an einen Löffel. Zusätzlich ist es mit einer scharfen Kante oder Zähnen ausgestattet, um die Aufnahme des Guts zu vereinfachen. Die bekanntesten Geräte in diesem Bereich sind die Planierraupen. Kombinationsgeräte wie Baggerlader, welche mit Ladeschaufel und Löffel ausgestattet sind, runden die Gruppe der Unstetigbagger ab. In der Regel gibt es verschiedene Abwandlungen der Bagger, welche optimal an ihre Einsatzgebiete angepasst sind.
Vorteile für den Maschinenführer:
Er weiß, was er zu tun hat, bevor er baggert
Er weiß, was er zu tun hat, wenn er einen Schaden verursacht hat
Wir stärken sein Verantwortungs- und Selbstbewusstsein (Wir-Gefühl)
Er ist ebenso gut über Sicherheitsvorgaben informiert wie sein Arbeitgeber sowie seine Vorarbeiter und Poliere
Er ist Mitglied einer geschulten und informierten Gemeinschaft (qualifiziert) und nimmt diesen Status in sein Arbeitsverhalten mit.
Den Abschluss der Baggerausbildung / Laderausbildung bildet eine theoretische und praktische Prüfung mit Abschluss Erdbaumaschinenfahrausweis.
Tel: 0176 41010840