MESSEN NORD GmbH
Dichtheitsprüfsysteme - Inspektionskameras - Prüffahrzeugausstattung - Spezialsoftware
Zum Forsthof 2
D-18198 Stäbelow
Zum Forsthof 2
D-18198 Stäbelow
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 1542 |
Registergericht: | Amtsgericht Rostock |
Geschäftsführung: | Dipl.-Ing. Matthias Sievert |
Ust.-ID: | DE 137379253 |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Schacht- und Abscheiderprüfgerät ROHRTEST-SP04
03.03.2012
Pegelmesssonde für die Schachtprüfung, Behälterprüfungen und Abflussrinnenprüfung nach DIN EN 1610 u.a., die Prüfung von Koaleszenzabscheidern nach DIN EN 858-1 bzw. DIN 1999-100 / DIN 1999-101 (Ölabscheiderprüfung)Leichtflüssigkeitsabscheiderprüfung, Benzinabscheiderprüfung, FAME/Biodiesel, Tankstellenprüfung / Tankstellenabnahme nach TRwS/VAwS DWA-A781 u. DWA-A779), von Fettabscheidern nach DIN 4040-100 sowie von abflußlosen Gruben nach DIN 4261-1, Sammelbehältern für Gülle, Jauche und Silage (Leckageüberwachung für Güllebehälter, Gärfuttersilos, Dunglegen, Biogasanlagen, Biogasbehälter, Biogasfermenter, Silagesickersaft DIN 11622, DIN 1045 und DIN 11832) sowie Kleinkläranlagen und Biogasanlagen-Behältern nach DIN 12566-1, DIN 11622 und DIN 1986-30, Löschwassertanks für Sprinkleranlagen, unterirdische Löschwasserbehälter DIN EN 12845, DIN 14489, DIN 14230 (Abscheiderprüfgerät / Schachtprüfgerät / Pegelmeßgerät / Pegelsonde / Pegelmeßsonde / Pegelmessung / Füllstandsmessung / Füllstandsprüfung / Wasserpegel-Meßgerät / Pegelmessung / Wasserverlustmessung / Rinnenprüfsonde / Rinnenprüfung / Mehrkammer-Ausfaulgruben, Einkammer-Absetzgruben)
Da das Dichtheitsprüfsystem ROHRTEST-4 mehrere Pegelprüfungen parallel durchführen kann (Mehrsondenprüfung/Parallelprüfung), können sowohl verschiedene Abscheiderkomponenten zur Effizienzsteigerung als auch Referenzbehälter zur Bestimmung von Niederschlags-, Verdunstungs- und Temperaturausdehnungseffekten gleichzeitig geprüft werden.
Die parallele Aufzeichnung der Medientemperatur über die optionale Temperaturmesssonde sowie die kontinuierliche Aufzeichnung des atmoshärischen Umgebungsluftdruckes gestatten die Bestimmung physikalischer Einflüsse auf das Messmedium bei der Realisierung von Präzisionspegelmessungen z.B. an sehr großflächigen Behältern wie Großabscheidern, Kläranlagenbecken und Rückhaltebecken von Industrie- und Kraftwerksanlagen.
LGA-Zulassung für die Prüfung von Abscheidern nach DIN 1999-100 / DIN 4040-100 vom 07.02.2000, Zulassungs-Nr. 0020220-01