WBS TRAINING AG
Hugo-Junkers-Ring 5
D-01109 Dresden
D-01109 Dresden
Es wurden noch keine Daten zu diesem Eintrag hinterlegt | |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
SIMATIC S7 Projektierung, Programmtest,...
11.11.2008
SIMATIC S7 Projektierung, Programmtest, Fehlersuche für Inbetriebnahme / Instandhaltung26.01. - 30.01.09 04.05. – 08.05.09
Preis
960€ zzgl. MwSt. (inkl. Catering und Seminarunterlagen)
In diesem 5-tägigen Kurs vermitteln wir Grundkenntnisse über den Aufbau und die Funktion von SPS, deren Konfiguration und Parametrierung. Sie erlernen das Handling mit der STEP 7-Software, die Grundoperationen der S7-Programmierung, Diagnosemöglichkeiten von S7-Programmen sowie Test- und Fehlersuchemöglichkeiten für Inbetriebnahme und Wartung
Zielgruppe: aus allen technischen Bereichen, die mit SPS-Steuerungen SIMATIC S7 arbeiten wollen
Hardware SPS und Installation und Montage
• Aufbau, Funktionsweise, Installation und Montage einer SPS
• Bedien- und Anzeigeelemente
• Speicherkonzept der CPU
Software STEP7
• Softwaremodule
• Softwareinstallation und Lizensierung
SIMATIC-Manager als zentrale Be-dienoberfläche
• Projekte und Bibliotheken
• Hardwarekonfiguration
• Adressierung der Baugruppen
• Parametrieren von Baugruppen
• Erstellen und Bearbeiten von Pro-grammen
• Bausteinarten OB, FC, FB, DB
• Programmiersprachen AWL, FUP, KOP
• Operandenbereiche und Zugriffs-arten
• Datentypen und Datenformate
Programmoperationen
• Programmieren mit OB1 und FC
• Logische Bitverknüpfungen
• Zeiten
• Move
• Zähl- und Vergleichsoperationen
Programmplanung
• Umsetzen einer Steuerungsaufgabe in ein strukturiertes Anwenderpro-gramm
• Symbolik
• Programmdokumentation
• Programme in / von Steuerung übertragen
Inbetriebnahme/Fehlersuche
• Inbetriebnahme und Test von Pro-grammen mittels Simulator
• Inbetriebnahme und Test von Pro-grammen im AS (dynamischer Onli-ne-Betrieb)
• Fehlerarten und Interpretation
• Test- und Diagnosemöglichkeiten von S7-Programmen
• Programmanalyse mit Variablenta-belle
• Steuern, Forcen und PA freischal-ten
• Baugruppenzustand (Leistungsda-ten, Fehlermeldungen)
• Diagnose und Fehlersuche mit Hilfe des Diagnosepuffers
• Referenzdaten