Dr. Werner Financial Service AG
Gerhard-Gerdes-Straße 5
D-37079 Göttingen
D-37079 Göttingen
Rechtsform: | k.A. |
Handelsregister: | Register Göttingen |
Registergericht: | k.A. |
Geschäftsführung: | k.A. |
Ust.-ID: | k.A. |
Gesellschafter/-in: | k.A. |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Eigenkapital, Bonität und Investitionen von Untern
11.06.2008
Zusammenhänge von Finanzierungsfähigkeit und InvestitionsmöglichkeitenDer deutsche Mittelstand und Familienunternehmen leiden seit Jahren an einem chronischen Eigenkapitalmangel. Zusätzlich verstärkt wird die Bedeutung des Eigenkapitals durch die internationale Banken- und Finanzkrise. Viele Unternehmen müssen ihre Kapitalstruktur grundlegend überdenken und dabei der Stärkung des Eigenkapitals besondere Aufmerksamkeit schenken. Das Eigenkapital hat eine besondere Bedeutung für die Gesamtfinanzierungsfähigkeit eines Unternehmens. Es spielt deshalb über die Eigenkapitalquote und die Investitionskraft eine herausragende Rolle für die Zukunft eines Betriebes.
Geld und Finanzierungen braucht jedes Unternehmen als Finanzkapital ebenso wie gute Mitarbeiter und motivierte Arbeitnehmer als sogen. Humankapital. Sie bestimmen die Bonität und damit die Finanzkraft eines Unternehmens. Hat sich das Unternehmen deshalb zu einer Erhöhung der Eigenkapitalquote und für eine ergänzende Kapitalbeschaffung von Eigenkapital entschieden, so ist dies für jedes Unternehmen aller Branchen über eine Privatplatzierung umsetzbar ( siehe ). Zunächst muss ein geeignetes Finanzierungsmodell / Beteiligungsmodell mit oder ohne Stimmrechtseinfluss entwickelt werden, das auf die speziellen Belange des Unternehmens, seiner Gesellschafter sowie der externen Kapitalgeber zugeschnitten ist. Die Dr. Werner Financial Service AG hilft den Unternehmen dabei, die zentralen Fragen im Rahmen einer Kapitalmarktemission zu beantworten.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer alternativen Finanzierungsform sind die Rechtsform des Unternehmens, bilanzielle Aspekte, das Maß der gewünschten Einflußnahme von Dritten, steuerliche Aspekte, die gewünschte Kapitalbindung und Vertragsdauer der Beteiligung sowie die voraussichtliche künftige Umsatz- und Ertragsentwicklung des Unternehmens.