ZEMO Vertriebs GmbH
Ausschläger Weg 41
D-20537 Hamburg
D-20537 Hamburg
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 17845 |
Registergericht: | Hamburg |
Geschäftsführung: | Detlef J. Zell |
Ust.-ID: | DE118630661 |
Gesellschafter/-in: | Detlef J. Zell |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Produktbeschreibung

Produkt:Serie e-M Elektro-Impulsschrauber mit Drehwinkelüberwachung
Artikelnummer: e-M500, e-M700, e-M900, e-M1100
Hersteller: Yokota Industrial
Herstellernummer: keine Angabe
EAN-Code: keine Angabe
Der elektrische System-Impulsschrauber von Yokota mit integriertem Drehmomentaufnehmer und Winkelsensor bietet eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs, eine hohe Geschwindigkeit, gleichbleibende Genauigkeit und Arbeitseffizienz. Der neu entwickelte Außenrotor-Servomotor (Outer Rotor Servo Motor) und das verstärkte Kompositgehäuse machen ihn zum leichtesten seiner Klasse.
Herkömmliche Elektrowerkzeuge verwenden ein Planetengetriebe, um die Motorleistung zu verstärken, aber durch die Entwicklung eines speziell für Schraubarbeiten konzipierten Motors konnte das Getriebe eliminiert werden. Kompakt, leicht, vibrationsarm und sanftes Schrauben ohne Getriebegeräusche.
Zur Verminderung der Wärmeentwicklung des Motors ist der Schrauber mit je einem neu entwickelten Lüfter im Motor- und Hydraulikteil ausgestattet. Die Baugröße des Motors konnte verkleinert und Gewicht eingespart werden. Außerdem wurde die Anzahl der möglichen Verschraubungen pro Minute auf 20 erhöht.
Der eingebaute Drehmomentsensor überwacht ständig das Drehmoment durch Yokota's einzigartige Dehnmeßstreifen-Abtastung. Das Werkzeug stoppt automatisch bei dem eingestellten Drehmoment. Der e-M Schrauber enthält außerdem einen ultrakompakten Drehgeber (PAT) zur Erfassung von Winkel und Drehrichtung in 1-Grad-Schritten.
Die Kraftabgabe erfolgt durch eine hydraulische Doppellamellen-Impulseinheit. Dieser patentierte Yokota-Mechanismus reduziert Geräusch-, Vibrationspegel und erzeugt eine hohe Impulsfrequenz. Ein harter Schraubvorgang benötigt nur 1-2 Sekunden und es gelangen praktisch keine Drehmoment-Reaktionen ins Handgelenk des Bedieners.
Vermeidet Gewindebeschädigungen durch Start mit Rückwärtsdrehung. Der Elektromotor + Winkelsensor dreht die Schraube zu Beginn des Anziehens um einen bestimmten Winkel rückwärts, um die Gefahr des Schräglaufens oder Fressens der Schraube deutlich zu verringern. (Automatische Umschaltung von Rückwärtsdrehstart auf Vorwärtsdrehung.)
Automatische Umschaltung der Drehgeschwindigkeit. Der Motor wird in der Anfangsphase des Anziehens mit niedriger Drehzahl angetrieben und schaltet nach einem bestimmten Drehmoment automatisch auf hohe Drehzahl um, um das Festfressen der Schraube zu verringern und ein stabileres Anziehen zu gewährleisten.